Drei Pflanzen für drei Rhythmen

Schlaf- und Herzprobleme effektiv behandeln

Die anthroposophische Medizin fasst unter dem „Rhythmischen System“ drei Elemente im menschlichen Körper zusammen: Herz-Rhythmus, Atem-Rhythmus und Schlaf-Wach- Rhythmus. Da diese gekoppelt sind, wundert die klinische Beobachtung nicht, dass Herz-Kreislauf- und Schlafst&...

Leicht, leise, mobil: Eine moderne Vernebler-Technologie

Innovative Inhalationstherapie bei Asthma, COPD, Atemwegsinfekt & Co.

Bei akuten und chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege, wie z. B. Asthma, COPD oder Bronchialinfekten, kann eine Inhalationstherapie über einen Vernebler indiziert sein. Neben einer Befeuchtung der Atemwege durch z. B. NaCl-Inhalation können so auch Wirkstoffe effektiv in ...

100. Jahrestagung der DGP

Dritter Novartis-Preis für Pathologie

Anlässlich ihrer 100. Jahrestagung verlieh die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) am 19. Mai zum dritten Mal den Novartis-Preis. Die mit jeweils 5000 Euro dotierte Auszeichnung erhielten Dr. Georg Gdynia, Heidelberg, sowie Dr. Jan Pencik, Wien.

"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7"

Diabetes-Aufklärungsaktion im Rahmen des EASD 2016 in München

Bereits im Jahre 2005 wurde die bundesweite Aufklärungsaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" von Sanofi initiiert. Über eine halbe Million Besucher informierten sich bislang (2005 bis 2014) an insgesamt 46 Standorten über die Erkrankung...

Stent oder OP bei Karotisstenose?

Das Alter entscheidet

Zahlreiche Studien haben mittlerweile untersucht, ob Stenting oder die operative Endarteriektomie für Patienten mit Karotisstenose besser ist. Dass das Patienten alter bei der Entscheidung für das eine oder das andere Verfahren eine Rolle spielen könnte, wurde bereits ...

Sumatriptan, Zolmitriptan oder Sauerstoff?

nur für Fachkreise Optionen der Akuttherapie von Clusterkopfschmerz

Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Clusterkopfschmerz erforschen“ (CLUE) beurteilten Patienten mit Clusterkopfschmerz (CK) in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Wirksamkeit verschiedener Akutbehandlungen bei mehr als 8.000 CK-Attacken. An häufigsten ...

Safinamid bei Morbus Parkinson

Nichtmotorische Parkinson-Symptome werden gebessert

Parkinson-Patienten leiden sehr häufig unter nichtmotorischen Symptomen (NMS), die sich oft schwer behandeln lassen und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern. Dies umfasst Antriebsarmut, Anhedonie und Stimmungsstörungen bis hin zur klinischen Depression. Die ...

Dick dank Drängeln

Wer nicht 'nein' sagen kann, nimmt zu

„Darf‘s noch etwas mehr sein?“ „Möchten Sie das Maxi-Menü für nur 30 Cent mehr?“ Fragen, die beim Einkauf jeder schonmal gehört hat. Derartige „Upselling“-Techniken im Gastro-Gewerbe führen dazu, dass sich Menschen noch ...

85. Jahrestagung der Dt. Ges. für Kardiologie (DGK)

Mythos ß-Blocker

Transatlantische Unterschiede bei den Blutdruckgrenzwerten – Psyche beeinflusst Antikoagulationserfolg – Synkopendiagnostik geht unter die Haut.

 

x