Darum Praxis-Depesche lesen!
Die evidenzbasierte Medizin (EBM) ist seit Jahren als ein tragendes Prinzip tagtäglicher ärztlicher Tätigkeit anerkannt. Aber gibt es überhaupt evidenzbasierte Erkenntnisse, dass eine evidenzbasierte Behandlung für Patienten von Vorteil ist? Der Frage gingen ...
"Goldene Tablette" 2016
Bereits zum 17. Mal wurden am 13. September 2016 die Preise des „Pharma Trend Image & Innovation Award“ in München verliehen. Die zuvor erfolgte Befragung von (überwiegend niedergelassenen) Ärzten verschiedener Fachrichtungen bildete die Grundlage für ...
Auch in diesem Jahr tourt von Mai bis September die von Boehringer Ingelheim gestartete bundesweite Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ durch Deutschland, um über die Volkskrankheiten Diabetes und Schlaganfall aufzuklären. Als diesjähriger ...
Erfolg der Gentherapie
Patienten mit Hämophilie A oder B sind auf eine regelmäßige Substitution der fehlenden oder unzureichend endogen synthetisierten Gerinnungsfaktoren VIII oder IX (F-IX) angewiesen. Die Substitution erfolgt dabei i.v. oder vielleicht bald s.c., führt aber in jedem ...
Orales Hochdosis-Insulin
Eine antigenspezifische Hochdosis-Insulinimpfung könnte möglicherweise das Entstehen von Typ-1-Diabetes verhindern. Die aktuelle Pilotstudie Pre-POINT zeigt erste Erfolge.
Review zur rationalen Untersuchung
Um dies so weit wie möglich zu klären, haben drei Autoren zusammengearbeitet: die Lehrstuhlinhaberin für Innere Medizin der Schulich School of Medicine & Dentistry, Western University, London, Ontario, mit einem ihrer Kollegen und einem Professor für Innere Medizin ...
Die Bundesrepublik haftet nicht für die Krankenhausbehandlungskosten eines mittellosen Notfallpatienten. Ansprüche gegen die Sozialhilfeträger setzen voraus, dass das Krankenhaus die Hilfsbedürftigkeit des Patienten beweist.(jlp)
Online first: Bei Gicht und guter Niere
Der Xanthinoxidasehemmer Febuxostat ist u. a. indiziert zur Behandlung der chronischen Hyperurikämie mit Uratablagerungen. Erhöhte Harnsäurespiegel können aber über die Induzierung einer endothelialen Dysfunktion auch zu chronischer Nierenschädigung und zu ...
Teil 1: Entstehung, Lokalisation und Symptome
Der Chef der Abteilung für Neurologie der Universität von Texas in Houston arbeitet auch als Leiter des Apoplex-Programms am Memorial Hermann-Texas Medical Center. Er erläutert anschaulich viel Wissenswertes zu Karotis-Erkrankungen. Sie sind für ca. 10 bis 20% aller ...
Teil 1: Blutdruckmessung und „red flags“
Zwei Autoren vom „Falls and Syncope Service“ der Universität Newcastle erklären, dass ihnen für ihre Arbeit umfangreiche Reviews und Leitlinien zur Verfügung stehen. Für nicht auf diese Probleme spezialisierte Ärzte gibt es dagegen wenig Anleitung....
Rinne-Test, aber richtig
Der Rinne-Test ist eine der am häufigsten bei HNO-Fragestellungen durchgeführten Untersuchungen. Dass es dabei wichtig ist, wie genau die Stimmgabel gehalten wird, wurde nun wohl erstmals nachgewiesen.
ATRIA, CHA2DS2-VASc oder CHADS2?
Ob ein Patient mit Vorhofflimmern (VHF) antikoaguliert werden sollte, hängt überwiegend von seinem Schlaganfall- und Blutungsrisiko ab. Um das Apoplex-Risiko in der klinischen Routine schnell und (relativ) einfach bestimmen zu können, stehen mehrere Scores zur Verfügung...
Google Trends
Durch Auswertungen der Suchanfragen bei Google kann man Influenza-Epidemien vorhersagen (vgl. Praxis-Depesche 5/2015). Nun versuchten taiwanesische Forscher, mittels des allgemein verfügbaren Tools „Goolge Trends“ in die Zukunft der Inzidenz von Demenzerkrankungen zu ...
Neue Studie bestätigt verbesserte Lebensqualität
Aszites entsteht in der Regel auf dem Boden einer Leberzirrhose mit begleitender portaler Hypertension. Etwa 60% aller Zirrhotiker entwickeln innerhalb von zehn Jahren Aszites.1 Wenn andere Therapieoptionen nicht ausreichen, stellt das neue, voll implantierbare Pumpensystem alfapump® ...
Jahrestagung der American Diabetes Association 2014
Das Programm des ADA 2014, der vom 13. bis 17. Juni in San Francisco stattfand, war wieder prall gefüllt: 90 Symposien, 50 Vortrags-Sessions mit fast 400 Abstracts und über 2000 Poster wurden den etwa 14 000 Teilnehmern aus aller Welt präsentiert. Breiten Raum nahm die ...