#DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS"

Gesunde Ernährung für einen stabilen Blutzucker

Am 16. März ging die von Sanofi-Aventis initiierte Aktion #DiabetesDialog "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" in die nächste Runde. Wieder hatten Patient:innen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes eine halbe Stunde lang die Gelegenheit, ihre ...

Hautkrebs und Handekzem

Prävention und Nachsorge mit Dexpanthenol-haltigen Cremes

Unter den berufsbedingten dermatologischen Erkrankungen stehen Hautkrebs und Handekzem ganz oben auf der Liste. Welche Rolle Dexpanthenol-haltige Externa bei diesen Erkrankungen spielt, erläuterte Prof. Sven Malte John, Osnabrück im Rahmen einer Veranstaltung von Bayer Vital.

Häusliche nichtinvasive Beatmung (NIV) nach COPD-Exazerbation

Weniger Krankenhauseinweisungen und geringere Mortalität mit NIV

Exazerbationen, also akute Verschlechterungen der Lungenfunktion mit Beschwerdezunahme, können nicht nur die Lebensqualität von Patienten mit COPD stark beeinträchtigen – sie führen auch häufig zur Hospitalisierung und verschlechtern die Prognose des ...

"The silent killer"

Med-Update "Hypertonie"

In der tagtäglichen Praxis kommt der Therapie der Hypertonie ein großer Stellenwert zu – nicht so sehr, weil Patienten danach fragen, denn erhöhter Blutdruck tut zunächst nicht weh. Aber die (Spät)folgen eines chronisch erhöhten Blutdrucks können ...

Scores zur Mortalitätsschätzung

Wann Lungenembolie ambulant behandeln?

Wann bei einer akuten Lungenembolie (LE) eine geringe Mortalität zu erwarten ist, können unterschiedliche Scores unterschiedlich zuverlässig berechnen. Elf Scoringsysteme wurden nun in einer Metaanalyse untersucht und versucht, anhand der Werte festzulegen, ob ein Patient ...

Darum Praxis-Depesche lesen!

Die Evidenz der evidenzbasierten Medizin

Die evidenzbasierte Medizin (EBM) ist seit Jahren als ein tragendes Prinzip tagtäglicher ärztlicher Tätigkeit anerkannt. Aber gibt es überhaupt evidenzbasierte Erkenntnisse, dass eine evidenzbasierte Behandlung für Patienten von Vorteil ist? Der Frage gingen ...

Erfolg der Gentherapie

Ist Hämophilie bald heilbar?

Patienten mit Hämophilie A oder B sind auf eine regelmäßige Substitution der fehlenden oder unzureichend endogen synthetisierten Gerinnungsfaktoren VIII oder IX  (F-IX) angewiesen. Die Substitution erfolgt dabei i.v. oder vielleicht bald s.c., führt aber in jedem ...

Review zur rationalen Untersuchung

So kommt man der OSA klinisch auf die Spur

Um dies so weit wie möglich zu klären, haben drei Autoren zusammengearbeitet: die Lehrstuhlinhaberin für Innere Medizin der Schulich School of Medicine & Dentistry, Western University, London, Ontario, mit einem ihrer Kollegen und einem Professor für Innere Medizin ...

Notfallpatient ohne Mittel

Die Bundesrepublik haftet nicht für die Krankenhausbehandlungskosten eines mittellosen Notfallpatienten. Ansprüche gegen die Sozialhilfeträger setzen voraus, dass das Krankenhaus die Hilfsbedürftigkeit des Patienten beweist.(jlp)

Online first: Bei Gicht und guter Niere

Febuxostat kann systolischen Blutdruck senken

Der Xanthinoxidasehemmer Febuxostat ist u. a. indiziert zur Behandlung der chronischen Hyperurikämie mit Uratablagerungen. Erhöhte Harnsäurespiegel können aber über die Induzierung einer endothelialen Dysfunktion auch zu chronischer Nierenschädigung und zu ...

Teil 1: Entstehung, Lokalisation und Symptome

Karotis-Stenosen: So bekämpft man Ursachen und Auswirkungen

Der Chef der Abteilung für Neurologie der Universität von Texas in Houston arbeitet auch als Leiter des Apoplex-Programms am Memorial Hermann-Texas Medical Center. Er erläutert anschaulich viel Wissenswertes zu Karotis-Erkrankungen. Sie sind für ca. 10 bis 20% aller ...

 

x