Inkontinenz älterer Frauen
Bei 27 kontinenten und 28 inkontinenten Frauen über 70 wurde eine Zystometrie durchgeführt, bei der man Restharn, intravesikales Volumen beim ersten Harndrang (VolFU), Volumen zum Zeitpunkt der unwillkürlichen Miktion (VolM), Kontinenzreserve (VolFU - VolM) sowie die Drücke pFU und pM ...
Ein 66-jähriger Japaner wurde wegen Verbrennungen stationär aufgenommen und musste wegen eines subglottischen Ödems tracheostomiert werden. Nach sechs Wochen hatte sich eine subglottische Trachealstenose entwickelt; aus dem Stoma wurden Methicillin-resistente Staph. aureus (MRSA) isoliert....
Risiken und Nebenwirkungen
Unter den Verfahren der Komplementärmedizin erfreut sich gerade die Akupunktur steigender Beliebtheit. Es fehlt jedoch an konkreten Angaben zu Risiken der Behandlung, da bisher überwiegend Fallberichte veröffentlicht wurden.