Aphasie nach Schlangenbiss

Verdrehter Hals - zerebrale Ischämie

Gewöhnlich sind zerebrovaskuläre Ereignisse nach Vipernbissen hämorrhagischer Natur und Hirninfarkte selten. Der Fall eines 42-jährigen Farmers zeigt, wie eine Gefäßanomalie zum Hirninfarkt führen kann.

Querschnittlähmung

Hand-Orthese über das EEG gesteuert

Hand- bzw. Armprothesen und Hand-Orthesen werden heutzutage fast ausschließlich über die elektrische Aktivität noch aktivierbarer Muskelgruppen gesteuert. Ob man Handorthesen auch über die direkte Ableitung des EEG aktivieren kann, prüfte man jetzt in Österreich.

Psychogene Anfälle

Patienten werden häufig als Epileptiker verkannt

Personen mit psychogenen Anfällen können zwar Epilepsie-ähnliche Symptome erleben, Ursache sind aber nicht abnorme elektrische Entladungen im Gehirn. Ein Fünftel der Patienten in Epilepsie-Zentren leidet "nur" an psychogenen Anfällen.

Akutes Arteria-spinalis-Syndrom

Eine 24-jährige Frau suchte mit plötzlich aufgetretenen Nackenschmerzen und Parästhesien in beiden Armen die Notaufnahme auf. Vor drei Monaten war sie per Kaiserschnitt in Spinalanästhesie entbunden worden. 24 Stunden später entwickelte sich eine Tetraparese. Unterhalb von C2 fehlten ...

Chemotherapie bei kolorektalem Karzinom

Antiepileptikum schützt vor Neuropathie

Die periphere sensorische Neuropathie ist die einzige dosislimitierende Nebenwirkung von Oxaliplatin. Eine Prophylaxe mit Carbamazepin ermöglicht es, höhergradige Neuropathien unter Chemotherapie zu verhindern.

Fortgeschrittene Tumorleiden

Zoledronsäure hilfreich bei Knochenmetastasen

Bis zu 80% aller Patienten mit Mamma- oder Prostatakarzinom entwickeln Knochenmetastasen, die das Skelett osteolytisch zerstören und Knochenschmerzen, pathologische Frakturen und eine Hyperkalzämie verursachen können. Für die Therapie macht man sich seit langem die Wirkung der ...

Machen Schimmelpilze Hodenkrebs?

Über die Ätiologie des Hodenkrebses ist wenig bekannt. Epidemiologische Daten deuten auf eine karzinogene Noxe im Säuglingsalter oder in utero hin. Das Mykotoxin Ochratoxin A könnte eine solche Ursache sein.

Aggressives B-Zell-Lymphom

Erfolgreiche Therapie mit monoklonalem Antikörper

Der chimärische Anti-CD20-Antikörper Rituximab verbessert die Erfolgsraten der Behandlung diffuser großzelliger B-Zell-Lymphome. Einer aktuellen Studie zufolge eignet sich Rituximab besonders gut zur Kombination mit einer Chemotherapie nach dem CHOP-Schema.

Metastasiertes kolorektales Karzinom

Orale Therapie mit UFT effektiv und verträglich

Die Standardtherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms besteht aus intravenöser Gabe von Fluorouracil (5-FU) und Leucovorin. Jetzt wurde gezeigt, dass eine orale Therapie mit UFT (Uracil/Tegafur) und Leucovorin gleich wirksam und signifikant besser verträglich ist.

Osteoporose-Risiko bei älteren Raucherinnen

Schlechtere Resorption von Kalzium

Um mögliche Ursachen für die höhere Osteoporose-Rate bei Raucherinnen zu finden, wurde in einer australischen Klinik die Ca-Resorption untersucht.

Neue Therapieoption bei Osteoporose?

LRP-5-Gen-Polymorphismus reguliert Knochendichte

Eine Mutation des LRP-5-Gens (LDL-receptor-related protein 5), eines möglichen Kandidaten bei der Regulation des Knochenstoffwechsels, ist verantwortlich für das Osteoporose-Pseudogliom-Syndrom, eine Erkrankung mit niedriger Knochendichte. US-amerikanische Forscher untersuchten nun, ob ...

Dermatologisches Internetportal

DermIS - umfassende Fachinformationen in fünf Sprachen

Das neue Dermatology Information System (DermIS), das zur Zeit als Testversion im Internet zur Verfügung steht, wird mit fünf Sprachen (Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Französisch ) die Anzahl der möglichen Nutzer um ein Vielfaches erweitern und seine Position als ...

eMail-Konten sichern

Der Albtraum "Totalabsturz des Rechners" führt nicht selten auch eine komplette Neuinstallation des eMail-Programms Outlook mit sich. Damit Sie in einem solchen Fall nicht alle eMail-Konten und Adressen neu von Hand eingeben müssen, können im Menü Extras mit der Option Konten alle Daten ...

 

x