Frühwarnzeichen für Diabetes

Mikrovaskuläre Schäden in der Netzhaut sichtbar

Veränderungen der Mikrozirkulation sollen bei der Pathogenese des Diabetes eine Rolle spielen, sind jedoch schwer nachzuweisen. Nun wurde eine Technik entwickelt, mit der die Verengung retinaler Arteriolen nichtinvasiv quantifiziert werden kann.

Metformin-Verschreibung

Kontraindikationen viel zu wenig beachtet

Das Risiko einer Laktazidose unter Metformin hängt von bestimmten Bedingungen ab, die somit als Kontraindikationen gelten oder besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Ob sich die Ärzte daran halten, wurde in den USA untersucht.

Antimykotika-Nagellack

Pilze aus den Zehennägeln eliminieren

Zahlreiche Studien belegen die Effizienz und Verträglichkeit sowie einfache Anwendung von Ciclopirox-Nagellack zur Therapie von Nagelmykosen. In den USA ist der Ciclopirox-Lack als einziges Topikum zur Behandlung des Nagelpilzes zugelassen.

Dermatitis herpetiformis und neurologische Störungen

Die Dermatitis herpetiformis ist wie die Zöliakie eine glutensensitive Erkrankung. Möglicherweise durch neurotoxische Wirkung des Glutens kommt es bei mehr als 10% der Zöliakie-Patienten zu neurologischen Störungen. Gibt es auch bei Dermatitis herpetiformis neuropsychiatrische ...

Früherkennung des kolorektalen Karzinoms

Wie nützlich ist Haemoccult-Test?

Die ersten Ergebnisse einer noch laufenden dänischen Studie zeigen, dass regelmäßiges Screening auf okkultes Blut im Stuhl die Mortalität an kolorektalem Karzinom reduzieren kann.

Inkontinenz älterer Frauen

Wann Zystometrie?

Bei 27 kontinenten und 28 inkontinenten Frauen über 70 wurde eine Zystometrie durchgeführt, bei der man Restharn, intravesikales Volumen beim ersten Harndrang (VolFU), Volumen zum Zeitpunkt der unwillkürlichen Miktion (VolM), Kontinenzreserve (VolFU - VolM) sowie die Drücke pFU und pM ...

Tee-Inhalation heilte Trachealinfektion

Ein 66-jähriger Japaner wurde wegen Verbrennungen stationär aufgenommen und musste wegen eines subglottischen Ödems tracheostomiert werden. Nach sechs Wochen hatte sich eine subglottische Trachealstenose entwickelt; aus dem Stoma wurden Methicillin-resistente Staph. aureus (MRSA) isoliert....

Risiken und Nebenwirkungen

Wie sicher ist die Akupunktur?

Unter den Verfahren der Komplementärmedizin erfreut sich gerade die Akupunktur steigender Beliebtheit. Es fehlt jedoch an konkreten Angaben zu Risiken der Behandlung, da bisher überwiegend Fallberichte veröffentlicht wurden.

Keine Kostenerstattung für Bioresonanztherapie

Ein Krankenversicherer ist auch bei Abschluss einer privaten Zusatzkrankenversicherung nicht verpflichtet, die Kosten für eine Bioresonanztherapie zu erstatten. Diese ist nicht im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker aufgeführt. Daher kann sie nach den geltenden Tarifen auch nicht ...

Tagesmüdigkeit bei Parkinson

Oft müde, aber selten Schlafanfälle

Müdigkeit am Tage ist eine häufige Nebenwirkung von Dopamin-Agonisten. Im Zusammenhang mit der Einführung zweier neuer Präparate, Pramipexol und Ropinirol, die bei einigen Anwendern plötzliche Schlafanfälle ausgelöst haben sollen, wurde die Frage laut, ob diesen Patienten nicht das ...

Carbamazepin-Anstieg nach Grippeimpfung

Ein 14-jähriges Mädchen, das seit dem Alter von zwei Jahren wegen Krampfanfällen mit Carbamazepin behandelt worden war, wurde mit Ataxie und zunehmender Lethargie in die Notaufnahme eingeliefert. Sie zeigte Übelkeit, Schwindel und Sprachstörungen, alles unspezifische Anzeichen einer ...

 

x