Permanentes Vorhofflimmern

Senioren werden zu selten antikoaguliert

Das Schlaganfall-Risiko von Patienten mit (nicht valvulär bedingtem) Vorhofflimmern ist fünfmal so hoch wie bei Menschen mit Sinusrhythmus, und mit höherem Alter steigt das Risiko für diese Komplikation.

Delir am Ende des Lebens

Therapie am Leidensdruck ausrichten

Patienten, die dem Tod entgegen gehen, leiden oft an verschiedenen belastenden Symptomen, von denen das Delir die Lebensqualität mit am stärksten einschränkt. Deshalb ist es wichtig, diesen Zustand zu erkennen und ihn, so gut es geht, zu behandeln. Das End-of-life Care Consensus Panel der ...

Druckgeschwür bei Älteren

Lichttherapie fördert die Ulkusheilung

Die Behandlung von Geschwüren ist meist langwierig und belastet Patient wie Budget. Ob Infrarot- und Rotlicht den Heilungsprozess fördern können, untersuchte man jetzt in Schweden in einer prospektiven kontrollierten Studie.

IVF und Präimplantationsdiagnostik

Mutter mit Early-onset-Alzheimer bekommt gesundes Kind

In den Vereinigten Staaten wurden die Indikationen für eine genetische Präimplantationsdiagnostik (PID) kürzlich erweitert. Dies ermöglichte Ärzten aus Chicago, einer Frau mit erblicher Early-onset-Alzheimer-Erkrankung zu einem gesunden Kind zu verhelfen.

Medizinischer Standard entscheidet

Drohen bei einer Entbindung ernstzunehmende Gefahren für das Kind und sprechen gewichtige Gründe für eine Kaiserschnittentbindung, muss der Arzt eine Entscheidung der Kindesmutter herbeiführen, ob sie eine normale Geburt oder einen Kaiserschnitt wünscht. Das hatte ein Gynäkologe im ...

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Der CRP-Wert ist für die Risikobewertung ungeeignet!

Erhöhte Serumwerte des C-reaktiven Proteins (CRP) innerhalb des konventionellen Normalbereichs sind offenbar ein Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen; offenbar spiegeln sie latente Entzündungsprozesse wider, die in sklerotischen Arterien ablaufen. Amerikanische Wissenschaftler ...

Nach Rauchgewohnheiten fragen!

An einer nordirischen Studie nahmen 487 Patienten teil, bei denen mindestens sechs Monate zuvor eine Angina pectoris diagnostiziert worden war. 374 Patienten waren bei Studienbeginn Nichtraucher und blieben dies auch bei den Befragungen zwei und fünf Jahre später. 58 Patienten waren und ...

Diuretikum bei Herzinsuffizienz

Torasemid: Praxistest bestanden

Die konstant hohe Bioverfügbarkeit und Aldosteronantagonismus-Effekte von Torasemid tragen dazu bei, dass Patienten mit Herzinsuffizienz in Bezug auf Symptome und Sterblichkeit davon mehr als von anderen Diuretika profitieren.

Dilatative Kardiomyopathie

ICD prophylaktisch bei schlechtem Ventrikel?

Bei idiopathischer dilatativer Kardiomyopathie werden implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren gegenwärtig nur für Hochrisikopatienten mit hämodynamisch wirksamen ventrikulären Tachykardien (VT) oder Kammerflimmern (VF) empfohlen.

Akutes Koronarsyndrom

Clopidogrel nunmehr fester Therapiebestandteil

Clopidogrel plus eine Standardtherapie incl. ASS senkt das kardiovaskuläre Risiko bei akutem Koronarsyndrom deutlich. Diese Erkenntnis aus der CURE-Studie fand nunmehr Eingang in die entsprechenden europäischen Therapieempfehlungen.

Systolischen und diastolischen Blutdruck berücksichtigen!

Von rund 350 000 Männern, die zwischen 1973 und 1975 in die MRFIT-Studie (Multiple Risk Facor Intervention Trial) aufgenommen wurden und bei Studienbeginn weder einen Herzinfarkt noch einen Diabetes mellitus hatten, starben bis 1996 knapp 26 000 Teilnehmer an einer kardiovaskulären Ursache...

 

x