Kardiales Remodelling

Betablocker in jedem NYHA-Stadium

Nach den Ergebnissen der CARMEN-Studie sollten auch Patienten mit leichter Herzinsuffizienz von Anfang an Carvedilol erhalten. Aber auch für Patienten in schwerstem Stadium ist Betarezeptorenblockade ein Muss.

Urotensin II bei Herzinsuffizienz

Gewebeproben wurden bei Herztransplantationen von 19 insuffizienten Herzen im Endstadium entnommen, außerdem von gesunden Herzen und bei Autopsien sowie von Patienten mit milder Insuffizienz im Rahmen von Bypass-Operationen. Bei weit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zeigte sich eine ...

Schrittmacher synchronisiert die Ventrikel

Bei ca. 30% der Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ist nicht nur die kardiale Kontraktilität eingeschränkt, auch die Reizleitung ist gestört. Im EKG zeigt sich dann ein Blockbild. US-Kardiologen prüften, ob solche Patienten von einem biventrikulären Schrittmacher profitieren.

Chronische Herzinsuffizienz

Alle Patienten brauchen Betablocker

Betablocker gehören heute eigentlich zur Standardtherapie der symptomatischen stabilen Herzinsuffizienz aller Schweregrade. Langsam beginnt sich ihr Einsatz auch in der Praxis durchzusetzen.

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim 2002

Vorhofflimmern bleibt eine rhythmologische Herausforderung

Bei der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim wurde deutlich, dass das Vorhofflimmern immer noch ein ungelöstes Problem darstellt. Die Suche nach verlässlichen Therapiemöglichkeiten hat hohe Priorität.

Infektiöse Endokarditis: Mortalität gesunken

Zwischen Januar und Dezember 1999 erkrankten in Frankreich 390 Personen an einer infektiösen Endokarditis. Die alters- und geschlechtsstandardisierte Inzidenz betrug 31 Fälle pro eine Million Einwohner. Bei 47% der Patienten war keine zu Grunde liegende Herzerkrankung bekannt. Eine ...

Patchtest auf tätowierter Haut?

Eine 37-jährige Frau litt seit mehreren Jahren an rezidivierenden Dermatitiden. Die Hautveränderungen traten v. a. am Bauch und den oberen Extremitäten auf. Zusätzlich bestand ein chronisches Handekzem. Da der Rücken der Patientin zur Gänze von einer Tätowierung bedeckt war, wurde der ...

 

x