Tremor ist nicht gleich Tremor
Im klinischen Alltag ist die Differenzialdiagnose des Tremors bei Morbus Parkinson oft schwierig. Ein Bericht aus der Schweiz zeigt, wie medikamentöse Tests bei diesen Patienten hilfreich sein können.
Parkinson und Schluckstörungen
Knapp 90% aller Patienten mit idiopathischem Morbus Parkinson leiden an Stimm- und Sprach-, bis zu 95% an Schluckstörungen. Nach dem Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) behandelte Patienten mit Dysphonie berichteten, dass sich dadurch nicht nur ihre Stimme, sondern auch ihre Dysphagie ...
Nicht nur Symptomatik und Verlaufsformen der multiplen Sklerose sind heterogen, auch die Pathologie konnte verschiedene Erkrankungs-Subtypen mit unterschiedlichen immunpathogenen Mechanismen nachweisen. Eine auf den jeweiligen Subtyp abgestimmte Therapie könnte deren Nutzen maximieren.