Kein protektiver Effekt
Niederländische Epidemiologen und Ernährungswissenschaftler untersuchten, ob Multivitamin-Mineralstoff-Präparate und Vitamin E ältere Menschen vor Atemwegsinfekten schützen können.
Depressionen im Alter
Dass sportliche Betätigung gesundheitsfördernd ist, wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Ob körperliche Aktivität auch bei depressiver Stimmungslage hilft, wurde in der Fitness, Arthritis and Seniors Studie untersucht.
Altersschwindel
Als Folge von Schwindelanfällen können bei älteren Menschen Gangunsicherheit und ein erhöhtes Sturzrisiko auftreten. Häufigkeit und Intensität von Schwindel lassen sich mit Dimenhydrinat reduzieren.
Mundhygiene in Pflegeheimen
Aus dem Mundraum stammende Bakterien werden immer häufiger als Auslöser für Pneumonien bei alten Menschen angesehen. In Japan wurde gezeigt, dass mit intensiver Mundpflege Zahl und Schwere der Pneumonien gesenkt werden können.
Eine Patientin hatte ein Münchner Krankenhaus aufgesucht, um sich dort operieren zu lassen. Sie verstaute ihre Handtasche, Geldbörse, Schlüssel etc. in einem abschließbaren Sicherheitsfach im Patientenschrank. Da das Sicherheitsfach damit gefüllt war, legte sie ihre Perücke in das nicht ...
Apolipoprotein (a)
Hohe Konzentrationen von Lipoprotein (a) gehen mit einem erhöhten KHK-Risiko einher. Hängt der Spiegel mit dem Apo(a)-Phänotyp zusammen?
Kardiovaskuläre Erkrankungen
ASS reduziert das kardiovaskuläre Risiko um etwa 25%. Bei einigen Patienten treten jedoch trotz ASS-Gabe wiederholt arterielle Thrombosen auf.
Cholesterin-Senkung
Policosanol ist eine natürliche Mischung primärer aliphatischer Alkohole aus dem gereinigtem Wachs der Zuckerrohrpflanze. In einem systematischen Review werden die Ergebnisse der bisherigen Studien zusammengefasst.
Koronare Herzkrankheit
Sirolimus hemmt die Zytokin- und Wachstumsfaktor-vermittelte Proliferation von Lymphozyten und glatten Muskelzellen. In einer Studie wurde untersucht, ob sich dieser Effekt bei der Behandlung von KHK-Patienten nutzbar machen lässt.
Hypertonie, Diabetes
Wie steht es um die primärärztliche Versorgung von Patienten mit Hypertonie oder/und Diabetes mellitus? Eine aktuelle Studie zeigt Defizite auf.
Rezidive bei Hodgkin-Lymphom
Patienten mit rezidivierendem Hodgkin-Lymphom, die auf konventionelle Chemotherapie ansprechen, scheinen nach Hochdosis-Chemotherapie mit autologer Stammzell-Transplantation Chancen zu haben, eine Vollremission zu erreichen.
Ein eingetragener Verein (Patientenverband) betreibt unerlaubte gewerbliche Rechtsberatung, wenn er für seine Mitglieder z. B. gegenüber Krankenhäusern Ansprüche für die Mitglieder anmeldet und um eine "gütliche Einigung" bittet, für die er auch eine Aufwandsentschädigung geltend macht. ...
Chronische myeloische Leukämie
In der Pathogenese der chronischen myeloischen Leukämie (CML) spielt ein abnormes Zellprotein, die BCR-ABL-Tyrosinkinase, eine entscheidende Rolle. Sie verändert die Signalleitung zum Zellkern und induziert eine ungesteuerte Proliferation der Zellen.
Hämatopoetische Zelltransplantation
Wenn die T-Zell-Immunität sinkt, z. B. nach hämatopoetischen Zelltransplantationen, können schlummernde Varizellen aktiviert werden und einen Zoster auslösen. Senkt eine Varizellen-Impfung vor und nach der Transplantation dieses Risiko?
Orale Azithromycin-Suspension
Bakterielle Infektionen bei Kindern werden von einer Vielzahl von Keimen verursacht. Die Dreitage-Therapie mit Azithromycin ist hochwirksam und gut verträglich.