Therapieoption mit Klärungsbedarf

Antihypertensiva bei Kindern

Wie bei Erwachsenen stellt auch bei Kindern eine essenzielle Hypertonie einen kardiovaskulären Risikofaktor dar. In Bezug auf die Gabe von Antihypertensiva bei Kindern sind noch viele Fragen offen.

Persönlichkeitsmerkmale ändern sich im Laufe der Zeit

Englische Mediziner untersuchten den Persönlichkeitsstatus von 202 Patienten mit einer gesicherten neurotischen Störung, Dysthymie, Panikstörung oder generalisierten Angstzuständen. Alle Patienten waren medikamentös und psychologisch behandelt worden. Zwölf Jahre nach Beginn der Studie ...

Optimierte Schmerztherapie

Opioide und NMDAR-Antagonisten kombinieren

Anlässlich des Deutschen Schmerz-Kongresses in Aachen diskutierten Experten die Gründe für das unterschiedliche Ansprechen auf eine Schmerztherapie und Möglichkeiten, die analgetische Therapie zu optimieren.

Akupunktur bei Kopfschmerzen

Verfälschen offene Studien Metaanalysen?

Systematische Überblicksarbeiten versuchen, aus vielen Einzelstudien ein Gesamtergebnis herauszuarbeiten. Wichtig ist dabei, ob auch die als qualitativ schlechter eingestuften offenen Untersuchungen in die Analyse einbezogen werden.

Schmerz lässt vergessen

In einem Experiment zur Gedächtnisleistung wurde 80 Probanden, die häufig Spannungskopfschmerzen oder Migräne hatten, Wörter vorgelegt, die sie als positiv oder negativ beurteilen sollten. In einer zweiten Runde wurde getestet, wie viele dieser Worte sie wiedererkennen konnten. Sowohl für ...

Therapie akuter Schmerzen

Effektive und sichere Analgesie mit Metamizol

Metamizol gehört als Pyrazolonderivat zu den Nichtopioid-Analgetika und besitzt infolge seiner ausgeprägten antinozizeptiven und spasmolytischen Wirkung u. a. einen festen Platz in der Akutschmerztherapie - auch bei Kindern.

Schmerztherapie

Fixe Kombination hat Vorteile

Patienten mit moderaten bis starken Schmerzen erhalten üblicherweise ein Opioid wie Tramadol. Dessen Dosierung lässt sich bei gleicher Effektivität und sogar besserer Verträglichkeit reduzieren, wenn es mit einem peripher wirkenden Analgetikum wie Paracetamol kombiniert wird.

Adipöse Patientinnen

Bei steigender Vitalität abnehmen

Übergewicht beeinträchtigt die Vitalität und Gesundheit. Eine speziell entwickelte Diät- und Ernährungstherapie kann, besonders in Kombination mit einem Bewegungsprogramm, eine Gewichtsreduktion induzieren und die Vitalität verbessern.

Therapie der Arthrose

Rettung für bedrohten Knorpel

Das natürliche Aminomonosaccharid Glucosamin hemmt degenerativen Knorpelabbau und ist antientzündlich wirksam - eine Substanz mit symptom- und krankheitsmodifizierenden Eigenschaften bei Arthrose.

Magenverkleinerung

Mehr Gallensteine

Bei fettleibigen Patienten, die nach einer laparoskopischen Magenverkleinerung stark an Gewicht verlieren, ist das Risiko für Gallensteine besonders hoch. In Nashville wurde versucht, die Bildung von Gallensteinen zu verhindern.

Sachinformation oder Werbung?

Die Werbung mit dem Angebot bestimmter ärztlicher bzw. kosmetischer Leistungen - wie z. B. "Schwangerschaftsstellen- und Cellulitisbehandlung, Piercing, Falten- und Narbenbeseitigungen, Lasertherapie von Tätowierungen und Pigmentflecken" - stellt sich nicht als unzulässige berufswidrige ...

 

x