Asthma und NSAR

ASS-intolerante Patienten herausfiltern!

Asthma mit ASS-Unverträglichkeit ist eine klinisch abgrenzbare Entität. Über die Prävalenz eines solchen Syndroms bei australischen Asthmatikern war bislang noch nicht berichtet worden; nun nahm man sich dieses Themas an.

Infektionsschutz bei Kindern

Moderne Impfstoffe - mehr Akzeptanz

Verbesserungen bei Impfstoffen sind ein Beitrag zur weiteren Eindämmung von Infektionskrankheiten. Neue Entwicklungen orientieren sich an einfacher Handhabung, guter Verträglichkeit und minimaler Belastung.

Manifeste Osteoporose

Frakturrisiko schnell und anhaltend senken

Die Ergebnisse der MORE-Studie (Multiple Outcomes of Raloxifen Evaluation) zeigen, dass Raloxifen das Frakturrisiko von Frauen mit manifester Osteoporose schnell und nachhaltig reduziert, unabhängig davon, ob sie bereits eine Fraktur hatten.

Antirheumatische Therapie

Meloxicam erhöht Infarkt-Risiko nicht

Hochselektive COX-2-Hemmer stehen seit kurzem in Verdacht, das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse zu erhöhen. Für den COX-2-Hemmer Meloxicam konnte jetzt Entwarnung gegeben werden.

Im Rollstuhl wegen Knieschmerzen, aber ...

Die Hüfte war schuld

Die Knieschmerzen des 71-Jährigen hatte vor etwa vier Jahren begonnen. Sie strahlten ins linke Schienbein aus. Zehn Jahre vorher war bereits ein Morbus Paget diagnostiziert worden, der die linke Tibia befallen hatte. In den vergangenen vier Jahren konzentrierte man sich auf den Morbus ...

Deutscher Schmerzkongress 2002, Aachen

Das Schmerzgedächtnis auslöschen

Ein Schwerpunkt auf dem Schmerzkongress war der neuropathische Schmerz, ein gefürchtetes, hartnäckiges Problem. Neue pathophysiologische Einsichten können helfen, ihn in den Griff zu bekommen.

Opioide bei chronischen Schmerzen

Patienten wollen ein Pflaster

Starke chronische Schmerzen erfordern die Gabe eines Opioids. Viele Patienten ziehen dabei eine transdermale Therapie der Einnahme von Tabletten vor.

Differenzialdiagnose der Migräne

Klinische Kriterien überarbeitet

Die familiäre hemiplegische Migräne (FHM) ist eine seltene autosomal dominant vererbte Unterform der Migräne mit Aura und unterschiedlich ausgeprägter motorischer Schwäche. Dänische Wissenschaftler haben nun im Rahmen einer Populationsstudie die diagnostischen Kriterien für die FHM ...

 

x