Eine bittere Lektion

"Ich hatte damals eine 70-jährige Patientin mit fortgeschrittenem Magenkrebs zu operieren. Sie nahm an einer Studie teil, in der die Standardmethode der totalen Gastrektomie (Roux-en-Y) mit einem schwierigeren und riskanteren Verfahren, der Interposition einer Darmschlinge, verglichen ...

Risikoaufklärung bei kosmetischer Operation

Bei einer nur kosmetisch indizierten Laserbehandlung muss eine Aufklärung über die möglichen Risiken spätestens am Tag vor der Behandlung erfolgen, sonst ist die Einwilligung mangels rechtzeitiger Aufklärung unbeachtlich. Damit wurde der Schmerzensgeldklage einer Patientin gegen ihren ...

Herzinfarkt-Symptome abklären

Bei Patienten, die sich erstmalig mit Brustschmerzen vorstellen, ist das Schreiben von EKG und die Bestimmung von Infarktparametern unabhängig vom Alter der Patienten zu fordern. Die Ausschlussdiagnostik darf nur unterlassen werden, wenn ein Infarkt äußerst unwahrscheinlich ist. Unterlässt...

Akupunktur auf dem Schild

Die Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen verbietet es, auf die Durchführung von Akupunktur auf dem Praxisschild hinzuweisen. Dieses Verbot verstößt zumindest dann gegen das Grundrecht der Berufsfreiheit, wenn ein Zusatz auf dem Schild klarstellt, dass die Akupunktur-Qualifikation ...

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

EGF-Rezeptorblocker als neue Therapieoption

Zu einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten, den sog. Signal-Transduktions-Inhibitoren (STI), gehört der Wirkstoff ZD1839 gegen NSCLC. Die Substanz blockiert eine Tyrosinkinase, die von einem Epidermal-Growth-Factor-Rezeptor abhängig ist.

Multimodaler Therapieansatz erforderlich

In der Behandlung des Mamma-CA versprechen nebenwirkungsarme Substanzen wie Aromatasehemmer und Bisphosphonate nicht nur eine Minimierung der Mortalität, sondern auch eine hohe Lebensqualität - selbst in fortgeschrittenen Stadien.

Brustkrebs-Screening

Mehr brusterhaltende Eingriffe möglich

Die Autoren einer vergangenes Jahr im Lancet publizierten Studie kamen zu dem Schluss, dass das mammographische Brustkrebs-Screening die Zahl aggressiver Therapien in die Höhe treibt. Italienische Kollegen haben andere Erfahrungen gemacht.

Neues Doxorubicin weniger kardiotoxisch

Anthrazykline, allen voran Doxorubicin, sind in der Therapie des Mammakarzinoms unentbehrlich. Therapielimitierend können kardiotoxische Nebenwirkungen sein, die bei einem in Liposomen verkapselten Doxorubicin deutlich geringer ausfallen.

Bei dichtem Brustgewebe Szintimammographie

Die konventionelle Mammographie eignet sich bei Patientinnen mit dichtem Brustgewebe nur bedingt zur Brustkrebs-Früherkennung. Kollegen aus Taiwan untersuchten, ob Szintimammographie oder Sonographie in diesen Fällen weiterhelfen.

 

x