Wie kommt es zur metastatischen Tumorerkrankung?

Tumorzellen sind genetisch heterogen

Auf der Suche nach Ursachen für das metastatische Auswachsen von disseminierten Tumorzellen untersuchten Münchner Tumorbiologen die genomische Organisation einzelner disseminierter Tumorzellen.

Chance und Risiko

Wie kann man über die Ernährung Krebs verhindern?

In Publikumsmedien wird gerne darauf hingewiesen, dass Krebs weitgehend vermeidbar sei. Ist das eine unwissenschaftliche Ansicht? Experten gehen davon aus, dass in den Industrieländern Ernährungsfaktoren zu etwa 30% zur Krebsentstehung beitragen, in Entwicklungsländern zu etwa 20%.

Urothelialer Tumor

Kriterien zur Abgrenzung von Polypen

Weil die meisten urothelialen Tumoren maligne sind, werden auch fibroepitheliale Polypen häufig als Übergangsepithel-Karzinome fehlinterpretiert. Einige charakteristische Merkmale helfen, die richtige Diagnose zu stellen.

Signal-Transduktions-Inhibitor Imatinib

Neue Hoffnung bei hämatologischen Neoplasien

Anders als die Zytostatika setzen die Signal-Transduktions-Inhibitoren (STI) gezielt an molekularen Informationswegen an. Der erste Vertreter dieser neuen Substanzklasse, Imatinib, richtet sich direkt gegen das bei CML, ALL, AML und gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) auftretende ...

Die Tücken der Praxis

Dass es niedergelassene Ärzte gibt, die nichts von gesetzlichen Arbeitszeitregelungen (für das Personal) gehört haben, wie es im "Neuen Praxis-Handbuch" heißt, würde ich nicht unterstellen; wohl aber ist es gut, die Details nachschlagen zu können. Oder ein Patient redet von "Kunstfehler" -...

Wissenschaftliche Weltreise

Wer mitreden will beim Dialog der medizinischen Gemeinde, muss sich auch zu den Brennpunkten des Erfahrungsaustausches aufmachen. Was wann und wo stattfindet, erfährt er zuverlässig aus dem Kalender aus dem Spitta-Verlag, der für das Jahr 2003 vor kurzem auf den Markt gekommen ist. Das in ...

Widerstreitende Prinzipien

"Die größte Herausforderung in der Medizin besteht darin, eine Balance widerstreitender Prinzipien zu finden. Das Prinzip des Pragmatismus: Wenn es ausschaut wie eine Ente, quakt wie eine Ente und watschelt wie eine Ente, dann ist es eine Ente. Hält man sich nicht daran, führt das zu ...

Makrolid-Exanthem

Ein 64-jähriger Mann hatte wegen einer Infektion der oberen Atemwege 500 mg Erythromycin eingenommen. Sechs Stunden später traten am Penis juckende Blasen mit lokaler Hyperpigmentierung auf. Nach 15 Tagen waren die Effloreszenzen wieder verschwunden. Bereits früher war es zweimal nach der ...

Rhinitis und Asthma

Ein Zusammenhang zwischen Rhinitis und Asthma ist lange bekannt. Bisher war angenommen worden, diesem liege eine beiden Entitäten gemeinsame Atopie zugrunde Diese Vermutung wurde nun untergraben.

Kreuzreaktivität von Pollen

Platanenpollen-Allergiker sollten nicht alles essen

Dass eine Pollenallergie durch Kreuzreaktivität auch eine gewisse Vorsicht bei der Auswahl der Nahrungsmittel fordert, ist erwiesen. So sind Reaktionen von Birkenpollen-Allergikern auf Äpfel, Karotten, Kartoffeln, Haselnüsse, Sellerie und Kiwis bekannt. Welche Nahrungsmittel kreuzreagieren...

Antidepressivum kann Priapismus verursachen

Das neue, dual-serotonerge Antidepressivum Nefazodon verfügt im Vergleich zu Vorgänger-Präparaten wie Trazodon nur noch über eine geringe Alpha-1-blockierende Wirkung. Dennoch genügt diese offenbar, um in seltenen Fällen einen Priapismus auszulösen.

Symptome der unteren Harnwege

Ein BPH-Therapieziel ist die Lebensqualität

Die benigne Prostatahyperplasie kann durch ihre Harnwegssymptomatik die Betroffenen sehr belasten und ihre Lebensqualität einschränken. Wie sehr, untersuchte man jetzt in einer großen amerikanischen Kohortenstudie.

Hypertonie und erektile Dysfunktion

Den Blutdruck senken, die Lust auf Sex belassen

Mit der Hypertonie kommt bei vielen Männern auch die erektile Dysfunktion; bei Gabe von Antihypertensiva wird sie meist sogar noch häufiger. Allerdings gibt es auch Substanzen wie den AT1-Blocker Valsartan. Der senkt nicht nur den Blutdruck, sondern fördert auch das Sexualleben.

Chronisch obstruktive Lungenleiden

Akute Exazerbation durch neue Bakterienstämme

Die Keime während des akuten Schubes einer COPD scheinen meist die selben zu sein wie während der stabilen Phase. US-Forscher postulierten, dass neue Stämme eines bestimmten Keimes für die akute Verschlechterung verantwortlich sind.

 

x