Neuer AT1-Rezeptorantagonist
Seit kurzem zählen auch die AT1-Rezeptor-Antagonisten zur ersten Kategorie der Antihypertensiva. Bei Olmesartan handelt es sich um einen besonders rasch und zudem gut wirksamen Vertreter dieser Substanzklasse.
Koronare Herzkrankheit
In der Pathogenese der koronaren Herzkrankheit spielen sowohl makro- als auch mikrovaskuläre Prozesse eine maßgebliche Rolle - letztere offenbar bei Frauen mehr als bei Männern.
Ursachen der Herzinsuffizienz
Die Herzinsuffizienz ist ein häufiges Krankheitsbild mit hoher Morbidität und Mortalität trotz therapeutischer Fortschritte. Daher ist eine effektive Prävention von großer Bedeutung. Amerikanische Spezialisten haben nun untersucht, in welchem Ausmaß Übergewicht zur Entwicklung einer ...
Prostata-CA und PSA
Bei Männern mit Prostatakarzinom kommt es bekannterweise zu einem schnelleren PSA-Anstieg als bei Gesunden. Kann anhand dieser PSA-Anstiegsgeschwindigkeit (PSAG) eine Risikoabschätzung erfolgen?
Kolorektales Karzinom
Die Effizienz der systemischen Chemotherapie bei metastasiertem Kolorektalkarzinom gilt als gesichert. Kombinationen mit Irinotecan haben wesentlich zur Verbesserung der Prognose beigetragen.
Intrazelluläre Einschlüsse
Über 160 Jahre nach der Erstbeschreibung ist die Ätiologie der Lymphogranulomatose noch immer unklar.
Katarakt und Autounfälle
Katarakt beeinträchtigt die Sehfunktion und damit die Fahrtüchtigkeit. Amerikanische Ophthalmologen untersuchten daher in einer prospektiven Kohortenstudie die Bedeutung einer Katarakt-Operation für die Anzahl der Autounfälle.
Gas im Glaskörperraum
In einem Fallbericht warnen englische Ärzte eindringlich vor der Verwendung einer Lachgas-Anästhesie in Gegenwart eines intraokulären Gases.
Amblyopie-Screening
In einer populationsbasierten Studie erfassten britische Ophthalmologen 370 Personen mit unilateraler Amblyopie und neu erworbenem Sehverlust des nicht amblyopen Auges.
Teledienste-Gesetz
Von vielen Ärzten und Apothekern offensichtlich unbemerkt ist Ende 2001 das Teledienste-Gesetz in Kraft getreten. Das Gesetz verpflichtet alle kommerziellen und freiberuflichen Anbieter elektronischer Dienste, also auch Ärzte mit eigener Praxis-Homepage, bestimmte Informationen bereit zu ...
Kongresse online
Das Angebot an medizinischen Kongressen und Tagungen ist ebenso vielfältig wie unübersichtlich. Das Internet bietet verschiedene Möglichkeiten, eine geeignete Veranstaltung zu finden, sich über die Veranstaltung zu informieren oder sich für diese anzumelden.
In einer US-Ambulanz wurden 2641 Kinder (zwei bis 36 Monate alt) behandelt, die unklares Fieber über 39° C hatten. Bei 46% wurden Blutkulturen abgenommen, in 3% wurde eine Bakteriämie nachgewiesen (meist mit Pneumokokken). Durchschnittlich dauerte es 17,5 Stunden, bis das Ergebnis ...
Asthma-Kinder
Ab 2003 müssen alle Asthma-Patienten auf FCKW-freie Aerosole umgestellt werden. In diesem Zusammenhang ist eine Studie interessant, die zeigt, dass der Beclometason-Autohaler mit extra feinem Aerosol eine sichere und effektive Langzeittherapie des kindlichen Asthmas ermöglicht.
Von einer Mobilfunksendestation gehen nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik dann keine Gesundheitsgefährdungen für die angrenzenden Anwohner aus, soweit die Werte, die in der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung vorgesehen sind, eingehalten werden und soweit der vorgegebene ...
Das Kernspintomogramm brachte es an den Tag
Cluster-Kopfschmerzen betreffen meist Männer im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, während an einer orbitalen Myositis häufiger Frauen erkranken. Offenbar kann hinter Cluster-Kopfschmerzen jedoch ebenfalls eine orbitale Myositis stecken.