Kosten für alternative Heilmethoden

Leidet ein Patient an einer unheilbaren Krankheit, ist die Privatkrankenkasse verpflichtet, auch für alternativmedizinische Methoden und Arzneimittel aufzukommen, auch wenn es nur um die Linderung von Schmerzen geht. Bei unerforschten Krankheiten muss sie aber nur Mittel erstatten, die ...

Rheumatoide Arthritis

Methotrexat senkt die Mortalität

Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA) sterben häufiger an kardiovaskulären Erkrankungen, Infektionen oder Krebs. Die Autoren einer prospektiven Studie untersuchten, ob eine Methotrexat-Therapie die Mortalität beeinflusst.

Rheumatoide Arthritis

Bei Hautläsionen nicht nur an Vaskulitis denken

Kutane Knoten und Ulzera an den Extremitäten von rA-Patienten lassen an eine sekundäre Vaskulitis denken. Der vorliegende Fall zeigt, dass bei immunsupprimierten Patienten auch Infektionen in Betracht gezogen werden müssen.

Primäre Insomnie

Hilfsstrategien haben oft gegenteiligen Effekt

Angstpatienten entwickeln häufig Verhaltensweisen, die gefürchtete Situationen vermeiden helfen sollen, tatsächlich aber das Gegenteil bewirken. Nun ging man der Frage nach, inwieweit Patienten mit Insomnie ähnliche Strategien anwenden und mit welchem Ausgang.

Rheumatische Erkrankungen

Opioide verhindern Schmerz-Chronifizierung

Retardierte Opioide führen bei Patienten mit chronischer Arthritis oder Arthrose zu einer signifikanten Schmerzreduktion. Wegen ihres günstigen Nebenwirkungsprofils und der fehlenden Organtoxizität eignen sie sich besonders für die Langzeittherapie.

Einstellung der Sondenernährung

Wird ein schwerkranker Patient, der seinen Willen nicht mehr frei äußern kann, künstlich ernährt und beantragt sein Betreuer, die Sondenernährung einzustellen, darf das Vormundschaftsgericht dies nur genehmigen, wenn aus früheren Äußerungen mit Sicherheit auf einen entsprechenden Willen ...

Effektivität von Präservativen

STD-Infektiosität bestimmt Langzeitnutzen von Kondomen

Der Gebrauch von Kondomen ist die vorrangige Präventionsmaßnahme gegen sexuell übertragbare Krankheiten. Ihr konsequenter Einsatz hat das HIV-Infektionsrisiko drastisch gesenkt. Lässt sich dieser Nutzen auch auf andere STDs übertragen?

Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin, Berlin, 2002

Auf der Suche nach Leitlinien

Die Betreuung Drogenabhängiger hat in Deutschland einen hohen Stand erreicht. Die Therapie basiert allerdings hauptsächlich auf Erfahrung; qualitativ hochwertige Studien sind noch selten. Der letzte Kongress für Suchtmedizin hatte sich zum Ziel gesetzt, Leitlinien für Prävention und ...

 

x