Das muss ein indischer Arzt wissen

"Ein sechsjähriger Junge kam nach einem Skorpion-Stich in ein Landkrankenhaus. Ich stellte Zeichen eines "autonomen Sturms" fest und verordnete orales Prazosin. Die Schwester gab der Mutter eine Tablette. Der Junge sträubte sich aber, und er erhielt schließlich nur Tetanol und Skorpion-...

Matratzen-Überzüge gegen Sensibilisierung

Der beste Schutz vor einer Hausstaub-Allergie ist die Reduktion der Allergen-Exposition. Als Teil der multizentrischen Study of Prevention of Allergy in Children in Europe (SPACE) wurde untersucht, ob durch milbendichte Matratzen-Schonbezüge Sensibilisierungen vermieden werden können.

Neue Behandlungsstrategie bei Asthma

Eosinophile im Sputum als Verlaufsparameter

Beim Asthma bronchiale kommt es zu Atemwegsobstruktion, Hyperreaktivität des Bronchialsystems und einer chronischen, meist eosinophilen Entzündungsreaktion. Die Behandlung erfolgt nach Symptomen und Lungenfunktionsmessungen. Englische Pulmologen haben nun untersucht, ob eine Therapie, die ...

Arthrose und Arthritis

Proinflammatorische Zytokine ausbremsen

In experimentellen Studien war eine Hemmung proinflammatorischer Zytokine durch die hochangereicherte Wirksubstanz HOTrE nachgewiesen worden. Davon profitieren Patienten mit Arthritis und Arthrose.

Faustverletzungen nach Prügelei

Auch nach Biss-Spuren fahnden!

Bissverletzungen in die Hand während einer Prügelei kommen recht häufig vor. Sie ziehen oft folgenschwere Komplikationen wie Infektionen nach sich.

Nach Hüft-OP ist Sport wichtig

Patienten mit Koxarthrose bewegen sich wegen der funktionellen Einschränkung wenig. Dadurch entsteht eine muskuläre Dekonditionierung, die wiederum Herz und Kreislauf wesentlich beeinflusst. In Tübingen wurden der konditionelle Zustand von Koxarthrotikern prä- und postoperativ untersucht ...

Bei Psoriasis-Arthritis HWS-Beteiligung nicht übersehen!

Innerhalb dieser Gruppe von Psoriasis-Patienten mit Arthritis reichen die Berichte über die Prävalenz einer HWS-Beteiligung von 35 bis 75%. In Spanien wurden in einer retrospektiven Studie an 100 Patienten Häufigkeit und Risikofaktoren für diese zervikale Arthropathie untersucht. Alle ...

Arthroskopie nach Knie-TEP

Nachbessern aussichtsreich

Mit der zunehmenden Anzahl an Knie-Endoprothesen steigt auch die Anzahl der postoperativen Probleme. Wann hilft eine Arthroskopie?

Komplikation bei Chirotherapie

Führt ein Arzt eine chirotherapeutische Behandlung an einer Patientin durch, ohne abzuklären, ob ein Bandscheibenvorfall vorliegt, so stellt dies einen Behandlungsfehler dar, wenn die Patientin tatsächlich einen Bandscheibenvorfall hatte. Hat sich dieser durch die Manipulation noch ...

Der "Vulkan" in der Gefäßwand

Statine verhindern den Ausbruch

Um hochaktive Plaques in der Gefäßwand von KHK-Patienten zu stabilisieren, bedarf es einer medikamentösen Kombination, in der Statine eine zentrale Rolle spielen. Sie sollte spätestens nach dem ersten Infarkt noch in der Klinik beginnen.

 

x