Sexueller Missbrauch von Kindern
In einer englischen Langzeitbeobachtung wurde untersucht, wie groß der Anteil missbrauchter Jungen ist, die später selbst sexuelle Gewalt an Kindern ausüben.
Türkische Ärzte berichten über einen Fall mit besonders spät einsetzendem Diabetes insipidus.
Genetische Faktoren disponieren zur Steinbildung, aber auch zu Osteoporose. Niedrige Phosphatspiegel scheinen dabei eine Rolle zu spielen. Man nimmt an, dass in solchen Fällen Mutationen im Gen-Code des renalen Natrium-Phosphat-Kotransporters (NPT2a) bestehen.
Nephrologen der Universität Chicago fassen in einer Übersichtsarbeit zusammen, worauf es bei Diagnose und Therapie des akuten Nierenversagens ankommt.
Eine Standardtherapie der Osteoporose gibt es nicht, doch haben sich einige Grundprinzipien bewährt. Ziele sind die Stimulation des Knochenaufbaus, eine Mineralisation des gebildeten Osteoids und die Abmilderung des Knochenabbaus.
Der neuropathische Schmerz spricht auf periphere bzw. niederpotente Analgetika kaum an. Eingesetzt werden hier neben Opioiden Trizyklika und Antikonvulsiva.
Die Mechanismen der Atherogenese werden immer besser verstanden. Eine zentrale Rolle spielt die Endotheldysfunktion mit Versagen vasodilatativer Mechanismen. ACE-Hemmer greifen in diesen Pathomechanismus ein.
Differenzialdiagnose von Flankenschmerzen
In der diagnostischen Abklärung der Nierenkolik hat in den vergangenen Jahren das Spiral-CT das intravenöse Urogramm mehr und mehr ersetzt. Ein vorab durchgeführter Harntest auf Blut soll im negativen Fall eine Urolithiasis ausschließen. Wie effektiv diese Hämaturie-Suche tatsächlich ist, ...
Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis
Levofloxacin erfasst sicher die bei ambulant erworbenen und nosokomialen Harnwegsinfekten vorkommenden relevanten Bakterien. Durch die fast ausschließlich renale Ausscheidung werden lang anhaltende bakterizide Urinkonzentrationen erzielt.
Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Diagnosen. Für eine erste Einschätzung wird meist ein Streifentest durchgeführt. Wie zuverlässig ein solcher Test ist, prüfte man an einer israelischen Notfallklinik.
Welche Beschwerden insgesamt nach Blasenspiegelung in welcher Häufigkeit auftreten, untersuchte man mit einer prospektiven Studie in Großbritannien.
KHK-Risikofaktoren
In letzter Zeit wurden die kardiovaskulären Schäden durch Rauchen mit bestimmten Apolipoprotein-E-Genotypen, insbesondere dem Allel epsilon4, in Verbindung gebracht. Die Kardiotoxizität des Rauchens wird einer neuen Analyse zufolge durch die Apo-E-Polymorphismen aber nicht wesentlich ...
Cholesterin-Senkung bei Senioren
Bislang wurde nicht ausreichend geprüft, ob und in welchem Umfang ältere Menschen von einer lipidsenkenden Therapie mit Pravastatin profitieren. Die PROSPER-Studie schließt diese Lücke.
Hat Cholesterin als Risikoparameter ausgedient?
Jahrzehnte lang galten erhöhte Cholesterinwerte, vor allem des LDL-Cholesterins, als Risikofaktor erster Ordnung für kardiovaskuläre Ereignisse. Beginnt mit Apolipoprotein B jetzt eine neue Ära?
Akutes Koronarsyndrom
Nach den Ergebnissen der Studie TACTICS-TIMI 18 ist bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen ein aggressives Vorgehen die beste Therapieoption. Da in früheren Studien invasive Therapiestrategien bei Frauen zu schlechteren Resultaten führten, wurden in dieser Studie auch ...