Tumorschmerzen
Obwohl Opioide für die Behandlung starker und stärkster Schmerzen Therapeutika der ersten Wahl sind, werden sie in der palliativen Situation weltweit immer noch zu selten und zu niedrig dosiert eingesetzt.
Die Häufigkeit des Adenokarzinoms des Ösophagus hat zugenommen. Bei der Entstehung aus dem Barrett-Syndrom (Umwandlung von Platten- in Zylinderepithel) wurden für die Karzinogenese sechs Merkmale definiert. Die Autoren ordnen diesen Kennzeichen genetische Abweichungen zu - ein Beitrag zum ...
Keimzelltumor
Nichtseminomatöse Keimzelltumoren (NSGCT) des Stadiums I sind zu fast 100% heilbar. Umstritten ist das Vorgehen nach initialer Orchidektomie. Alternativen sind Zuwarten und engmaschiges Nachuntersuchen (watchful waiting) oder sofortige retroperitoneale Lymphadenektomie, bei Bedarf ergänzt ...
Kutane Larva migrans
Die kutane Larva migrans umschreibt das Wandern von Larven verschiedenster Nematoden in der Haut. Neben dem geläufigeren schleichenden Hautausschlag können die Larven auch Follikulitis hervorrufen.
Malaria tropica
Basler Tropenmediziner beschreiben einen Fall von Malaria mit Plasmodium falciparum, bei dem die eher seltene Komplikation der Milzruptur nichtoperativ behandelt werden konnte.
Daran denken Touristen nur selten
Das Ross-River- und das Barmah-Forest-Arbovirus sind die Hauptauslöser der durch Mücken übertragenen epidemischen Polyarthritis (EP) im australischen Queensland.
Akute Hepatitis
Auch Nahrungsergänzungsmittel sollten als Auslöser einer akuten Hepatitis in Betracht gezogen werden, wie ein Fall verdeutlicht.
Stammfettsucht ist Zytokin-vermittelt
Bei Nagetieren konnte ein Signalmolekül für Insulinresistenz in Fettgeweben identifiziert werden. Das Fettzellen-Zytokin erhielt den Namen Resistin. Wenn die Substanz auch beim Menschen eine derartige Rolle spielt, ist sie möglicherweise ein Kandidat für einen pathophysiologischen Diabetes...
Typ-1-Diabetiker und Kognition
Nach wie vor ist umstritten, ob und wie stark wiederkehrende schwere Hypoglykämien die Hirnstruktur und die kognitiven Fähigkeiten von Patienten mit Typ-1-Diabetes auf die Dauer beeinträchtigen. Britische Forscher haben junge Erwachsene getestet, um den Langzeit-Wirkungen schwerer ...
Chronische Belastung mit Blei
Nephrologen in Taiwan suchten nach einem möglichen Zusammenhang zwischen chronischer Blei-Belastung und progredienter Niereninsuffizienz.
Multiple chemische Sensibilität
Bei Ratten, die mit Formaldehyd sensibilisiert wurden, kann durch Exposition mit bestimmten Stoffen eine neurochemische Sensibilisierung hervorgerufen werden, die der multiplen chemischen Sensibilität beim Menschen entspricht.
Alternative zur offenen Chir- urgie bei Refluxkrankheit?
Die laparoskopische Fundoplicatio bei gastroösophagealer Refluxkrankheit wurde populär, weil sie weniger invasiv ist als ein offener chirurgischer Eingriff; entsprechend ist sie auch mit einer kürzeren Rekonvaleszenz-Dauer verbunden. Über die Langzeitergebnisse, vor allem im klinischen ...
GORD-Patienten
Die gastroösophageale Refluxkrankheit wird entweder mit PPI oder mithilfe einer Nissen-Fundoplicatio behandelt. Kürzlich entwickelte man EndoCinch, ein Verfahren, bei dem endoskopisch Falten in die Schleimhaut am Ösophagus-Magen-Übergang genäht werden. Die Effektivität dieser Methode ...
Gastroösophagealer Reflux
Rund 10 bis 15% der Bevölkerung leiden mindestens einmal pro Woche an Sodbrennen oder saurem Aufstoßen. Erfahrungsgemäß sind diese Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) durch Ernährungsumstellung oder Gewichtsreduktion nicht zu beherrschen. Hier ist eine begleitende ...
Der Patient ist vor Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung über die Entgelte der Wahlleistungen und deren Inhalt im Einzelnen zu unterrichten. Der bloße Hinweis auf die Entgeltlichkeit der Wahlleistung oder ein bestimmtes Preisverzeichnis bzw. die Gebührenordnung für Ärzte genügt dem ...