Eine ärztliche Partnergesellschaft, die in das Partnerschaftsregister offiziell eingetragen ist, muss nicht ausdrücklich den Namen "Ärztepartnerschaft" führen, sondern kann sich auch weiterhin als "Gemeinschaftspraxis" bezeichnen. (jlp)
Die Möglichkeiten, Patienten mit akutem Herzinfarkt zu behandeln, haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch gebessert. Niederländische Kardiologen fassen zusammen.
In Krankenhäusern, in denen mehr operiert wird, sterben weniger Patienten als in Hospitälern mit weniger Operationen. Gilt ein solcher Zusammenhang zwischen Größe der Institution und dem Outcome auch für Praxen?
Candesartan
Die starke, lang anhaltende Blutdrucksenkung, die gute Verträglichkeit sowie kardiovaskuläre Schutzwirkungen empfehlen den AT1-Blocker Candesartan als ein Antihypertensivum der ersten Wahl.
Statintherapie bei Hypertonie
Ob eine Cholesterinsenkung bei nicht ausgeprägt dyslipidämischen Hypertonikern zur kardiovaskulären Risikominderung beitragen kann, war bislang unbekannt. Die Ergebnisse der ASCOT-LLA-Studie belegen einen signifikanten Präventiveffekt durch Atorvastatin.
Das klinische und ätiologische Spektrum der Perikarditis ist im Wandel begriffen, so dass manche klassische Beschreibung schon obsolet ist.
Anhand der Daten des schwedischen Krebsregisters von 1970 bis 1996 und des staatlichen Sterberegisters versuchte man, die kardiovaskuläre Sterblichkeit für 89 407 Frauen mit einseitigem Brustkrebs zu ermitteln.
Die Sterberate an Brustkrebs war bei linksseitigen wie rechtsseitigen Tumoren ...
3. Deutscher Parkinson-Kongress, Dresden, März 2003
Zum dritten Mal fanden sich auf dem von der Deutschen Parkinsongesellschaft und der Deutschen Parkinsonvereinigung durchgeführten Kongress Experten zum Meinungsaustausch zusammen. Das Programm umfasste Entwicklungen in Diagnostik und Therapie sowie Grundlagenerkenntnisse zur ...
American College of Cardiology, Chicago, 2003
Schon bald werden neue Medikamente die kardiovaskuläre Therapie bereichern. Etwa für Postinfarkt-Patienten oder für die orale Antikoagulation beim Vorhofflimmern wurden bei der ACC-Tagung in Chicago Studien mit viel versprechenden Wirkstoffen vorgestellt.
"Der Patient war mit schwerer Hypertonie stationär aufgenommen worden. Er hatte unerträgliche Kopfschmerzen; es wurde ein Papillenödem nachgewiesen. Ich verabreichte ihm steigende Dosen von Methyldopa und Bethanidin - das waren die damaligen Antihypertensiva - und senkte den RR über 48 ...
Konsultation via Internet
In den USA ist es im Rahmen eines Studienprojektes möglich, über das Internet Konsultationen bei Spezialisten an den Universitätskliniken einzuholen. Die ersten Ergebnisse sind positiv - die Online-Beratung scheint die medizinische Betreuung der Patienten tatsächlich zu verbessern.
Raupen können sowohl Urtikaria als auch eine Anaphylaxie auslösen. In Europa ist der Kiefernprozessionsspinner (Thaumatopoea pityocampa) bzw. das in seinen Haaren enthaltene Protein Thaumatopein die häufigste Ursache für allergische Reaktionen auf Raupen.
Patienten, bei denen das Risiko für Anaphylaxie und Angioödem besonders hoch ist, wird oft ein Adrenalinpräparat verordnet, das sie im Notfall selbst injizieren sollen. Ob sie damit korrekt umgehen können, prüfte man jetzt in Großbritannien.
Therapiealternative bei Schlafapnoe
Die Standardtherapie bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom ist die nasale kontinuierliche Überdruckbeatmung. Sie ist bei vielen Patienten jedoch nicht beliebt. Spezialisten aus Mannheim beschreiben jetzt erstmals eine effektive Behandlungsalternative, nämlich die Rückenlage-...
Pollen- und Anstrengungs-Asthma
Viele Patienten mit leichtem Asthma profitieren von einer die Compliance fördernden Therapie mit der Fixkombination Cromoglicinsäure (DNCG) plus Reproterol: Bronchoprotektive Synergieeffekte machen inhalative Steroide vielfach überflüssig.