Degenerative Gelenkerkrankungen

Fentanyl-Pflaster lindert den Arthrose-Schmerz

Die symptomatische Schmerztherapie hat bei Arthrose-Patienten einen hohen Stellenwert. Rund 50% der Patienten mit radiologischen Veränderungen im Sinne einer Arthrose leiden an klinischen Symptomen wie Schmerzen oder Gelenksteifheit. Nichtsteroidale Antirheumatika werden häufig eingesetzt,...

Was Frauenherzen gut tut

In der Women's Health Initiative Observational Study konnte bei 73 743 postmenopausalen Frauen überprüft werden, wie sich körperliche Bewegung auf die Herzgesundheit auswirkt.

Ottawa-Score bei Knöchelverletzungen: geeignet

Liegt bei einer Verletzung von Knöchel und Mittelfuß eine Fraktur vor? Der Ottawa-Score stellt hier eine diagnostische Hilfe dar. Anhand klinischer Parameter wird entschieden, ob zusätzlich Röntgenaufnahmen erforderlich sind. Eine Metaanalyse sollte die Zuverlässigkeit des Scores ...

Alkohol schützt auch vor pAVK

Moderater Alkoholkonsum senkt das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen. Bisher gibt es kaum Daten zum möglichen protektiven Effekt von Alkohol bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen. Wissenschaftler aus Rotterdam haben diesen Aspekt überprüft.

Mehr Vergütung für Gutachten

Die Entschädigung für einfache ärztliche Gutachten ohne besondere Fachkenntnisse von 31 Euro und für mittelschwere von 41 Euro im Verfahren vor den Sozialgerichten ist unangemessen niedrig. Einfache Gutachten sind regelmäßig mit einem Stundensatz von 35 Euro, mittelschwere mit einem ...

Therapie tiefer Beinvenenthrombosen

Eine Dosierung für alle Patienten hat Vorteile

Bei tiefer Beinvenenthrombose muss eine potente Antikoagulation durchgeführt werden, die die Thrombose-Progredienz und die Gefahr der Lungenembolie eindämmt, aber Blutungen vermeidet. Dabei weist die Verwendung von niedermolekularem anstelle von unfraktioniertem Heparin (UFH) einige ...

Hypertonie

Nur individuell angepasste Therapie verspricht Erfolg

Die geforderten Zielblutdruckwerte von unter 140/90 mmHg für alle Hypertoniker bzw. unter 130/85 mmHg für Patienten, die zusätzliche Risikofaktoren wie Diabetes mellitus, Herzinsuffizienz und/oder Niereninsuffizienz haben, werden weltweit trotz Therapie bei den meisten Hypertonie-Patienten...

Gerinnungsfaktor VIIa bei Prostata-OP

Perioperativer Blutverlust deutlich geringer

Die retropubische transabdominelle Prostatektomie ist ein übliches chirurgisches Verfahren bei Patienten mit Prostatakarzinom oder benigner Prostatahyperplasie. Auch bei erfahrenen Operateuren kommt es bei dieser Methode allerdings zu erheblichem Blutverlust zwischen 800 bis zu 3500 ml. ...

Schwindel unklarer Ursache

Ältere profitieren von Dimenhydrinat

Auch wenn, wie so oft, eine Ursache von altersbedingtem Schwindel nicht zu finden ist, bessert sich die Symptomatik bei den meisten Patienten gut unter einer Therapie mit Dimenhydrinat.

 

x