Gelenkersatz

Keine Altersbeschränkung für Hüftendoprothesen

Die Menschen werden immer älter; damit nehmen auch die Gelenkdegenerationen zu. So stellt sich die Frage, ob ein künstliches Hüftgelenk, das fast immer eine große Erleichterung der Beschwerden bringt und die Mobilität steigert, auch noch für Patienten über 90 Jahre geeignet ist. An der ...

Gleichgewichtsprüfung

Welche Tests eignen sich für die geriatrische Praxis?

Gleichgewichtsstörungen sind im Alter ein besonderes Problem, da Stürze hier rasch zu Knochenbrüchen führen. In Schweden prüfte man jetzt Zuverlässigkeit, Validität und Prognosefähigkeit von gängigen Gleichgewichtstests, die alle ohne besondere Apparaturen in der Praxis durchgeführt werden...

Lungenfunktionsprüfung

Spirometrie auch in höherem Alter möglich

Alte Menschen leiden häufig an Asthma und chronischer obstruktiver Lungenerkrankung. Die Symptome sind aber oft untypisch; eine Spirometrie wird selten durchgeführt. Eine italienische Studie prüfte jetzt, wie gut alte Patienten bei einer solchen Untersuchung kooperieren.

Vermeidbare Medikamenten-Wechselwirkungen

In der kanadischen Provinz Ontario wurden für einen Zeitraum von sieben Jahren alle Verschreibungen von Glibenclamid, Digoxin und ACE-Hemmern, die an die ca. 1,5 Millionen Senioren (über 65 Jahre) ausgegeben wurden, mit den in diesem Zeitraum erfolgten Klinikaufnahmen wegen Hypoglykämie (...

Kardiovaskuläre Krankheiten

Risikodokumentation greift nur bei schwereren Fällen

Kardiovaskuläre Leiden sind für 80% der Todesfälle von Typ-2-Diabetikern verantwortlich. Die Risikofaktoren werden jedoch oft nicht angegangen, obwohl der Nutzen von Präventionsmaßnahmen bekannt ist. In einer Pilotstudie untersuchte man jetzt die Hypothese, dass die Dokumantation des ...

Herz-Kreislauf-Krankheiten

Hochdruck- und Cholesterin-Senkung könnte Inzidenz halbieren

Kardiovaskuläre Leiden tragen erheblich zu Morbidität und Mortalität in Industrienationen bei; auch in weniger entwickelten Ländern nehmen sie zu. Wie sich Kosten und Nutzen Risiko-mindernder Maßnahmen in verschiedenen Teilen der Welt gestalten, zeigt eine internationale Studie auf.

Arbeitsfreistellung ist kein Urlaub

Wird ein Arbeitnehmer "unter Anrechnung noch offener Urlaubsansprüche freigestellt", wird hierdurch der Erholungsurlaub nicht wirksam erteilt. Der Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers bleibt vielmehr nach wie vor bestehen. (jlp)

Antihypertensive Therapie

Fixkombinationen für individuelles Risikoprofil

Die wichtigsten Ziele der Hochdrucktherapie bestehen darin, die Entwicklung hypertensiver Endorganschäden und kardiovaskulärer Komplikationen zumindest zu verzögern, wenn nicht zu vermeiden. Auf das individuelle Risikoprofil zugeschnittene Antihypertensiva-Kombinationen sollen die bisher ...

Pulmonale Hypertonie

Mit Nitrat die Belastbarkeit verbessern

Eine pulmonale Hypertonie beim Herzinsuffizienz-Patienten wirkt sich ungünstig auf die Prognose aus. Nitrate senken den pulmonalen Hochdruck sehr effektiv. Pentaerithrityltetranitrat (PETN) erscheint besonders interessant, da eine Toleranzentwicklung weitgehend ausbleibt. Die Substanz wird...

Kardioversion bei Vorhofflimmern

AP-Position der Elektroden besser als AL

Obwohl man meinen möchte, dass die anterior-posteriore Elektrodenposition aufgrund anatomischer und elektrophysiologischer Gegebenheiten einen homogeneren Schockfeld-Gradienten in den Vorhöfen schaffen würde als die anterior-laterale Position, werden in den Richtlinien für die externe ...

Chronische Hepatitis C

PegInterferon plus Ribavirin Standard

Man kann heute gut abschätzen, bei welchen Patienten mit chronischer Hepatitis C die Standard-Kombination aus pegyliertem Interferon alfa und Ribavirin keine Response bringen wird. Entscheidend dafür ist die Viruskinetik in den ersten zwölf Wochen der Therapie. Die Fortsetzung der Therapie...

 

x