Literatur-Recherchen

Medline ist nicht alles!

Zweifellos ist Medline die erste Wahl, wenn es um die Suche nach medizinischer Literatur geht. Doch manchmal ist die "zweite Wahl" besser.

Fortgeschrittene Stadien des Morbus Alzheimer

NMDA-Antagonist wirkt auf allen Ebenen

Der NMDA-Rezeptorantagonist Memantine bessert auch in mittelschweren bis schweren Alzheimer-Stadien den Globaleindruck, die Kognition und die basalen Alltagsfertigkeiten. Demenz-Experten stellten nun die Ergebnisse einer neuen Doppelblindstudie mit dieser Therapie vor.

Zerebrale Kinderlähmung

Vorhersage der motorischen Entwicklung

Dank einer großangelegten Langzeitbeobachtung von Kindern mit Zerebralparese in Kanada ist nun für unterschiedliche Schweregrade der Erkrankung eine Prognose der motorischen Funktion möglich.

Versorgung der Parkinson-Kranken

Kooperation Haus- / Facharzt verbessern!

Informationsdefizite über das Krankheitsbild Morbus Parkinson tragen dazu bei, dass trotz der in den letzten Jahren beträchtlich erweiterten Therapiemöglichkeiten von 250 000 Patienten in Deutschland nur etwa 100 000 adäquat behandelt werden.

Metaanalyse bestätigt

ASS / NSAID schützen vor Ösophaguskarzinom

Die Inzidenz von Ösophaguskarzinomen verschiedener Genese nimmt stetig zu. Die Fünfjahres-Überlebensraten sind mit weniger als 20% niedrig. Der Prävention, auch mit Hilfe von Medikamenten, kommt daher ein hoher Stellenwert zu.

Mehrere Facharztbezeichnungen

Die Freiheit der Berufsausübung aus Art. 12 I Grundgesetz umfasst das Recht, die Öffentlichkeit über berufliche Qualifikationen zu informieren. Daher wurde der Verfassungsbeschwerde eines Facharztes für Allgemeinmedizin stattgegeben, der sich ebenfalls als Kinderfacharzt qualifiziert hatte...

Herzbeteiligung beim Karzinoid

Serotonin und Chemotherapie als Risikofaktoren

Im Rahmen des Karzinoid-Syndroms kann es zu einer kardialen Manifestation mit Endokardfibrose des rechten Herzens und dadurch bedingte Trikuspidal-Insuffizienz und evtl. auch Pulmonalklappen-Stenose kommen. Mediziner aus der Mayo-Klinik in Rochester/USA haben nun einige Faktoren ...

Akustikusneurinom und Fazialisparese

Wer schnell blinzelt, hat die bessere Prognose

Das Akustikusneurinom kann zu einer Fazialisparese führen. Beim Blinzelreflex, der über den N. trigeminus ausgelöst wird, laufen die Efferenzen über Anteile des N. facialis. In Bordeaux wurde untersucht, welche Bedeutung die Auslösbarkeit des Blinzelreflexes für die Prognose der ...

Onkologische Therapie

Platin ist nicht gleich Platin

Anlässlich des 14. International Congress on Anti-Cancer Treatment (ICACT) wurde über neue Kombinationsprotokolle diskutiert, die für verschiedene Krebserkrankungen einen deutlichen Fortschritt bedeuten. In der Therapie Platin-sensibler Tumoren spielt Oxaliplatin eine zunehmend wichtige ...

Gelenkschmerzen als Hepatitis-B-Symptom

Seit etwa zehn Wochen kam es bei einer 27-jährigen Patientin immer wieder zu entzündlichen Schwellungen der Handgelenke und Knöchel sowie zu diffusen Schwellungen der Finger. Sie wurde vom Hausarzt zunächst mit gutem Erfolg mit Prednisolon und Rofecoxib behandelt; als nach Dosisreduktion ...

 

x