Ankylosierende Spondylitis

Zulassung für Therapie mit TNF alpha-Blocker

Infliximab wurde als weltweit erster TNF alpha-Blocker zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis zugelassen. Es wird nicht ausgeschlossen, dass mit dieser Medikation die Krankheit zum Stillstand kommen kann.

Expertengespräch zum Alkoholentzug

Gut verträgliche Kombination wird bevorzugt

In der Alkoholentzugsbehandlung ist die Kombination aus Tiaprid und Carbamazepin eine zunehmend genutzte Option. Wie Suchtmediziner berichten, bietet sie gegenüber dem problembehafteten Einsatz von Clomethiazol oder Benzodiazepinen entscheidende Vorteile, u.a. ein fehlendes ...

Qualität der Versorgung

Verschwinden ethnische Unterschiede?

Entscheidend für die Prognose von Erkrankungen können ethnische Faktoren wie Rasse und Geschlecht sein. Verwischen sich diese Unterschiede, wenn die medizinische Versorgung insgesamt eine höhere Qualität erreicht?

Seveso-Gift Dioxin

TCDD stimuliert die Histamin-Freisetzung

Dioxin (TCDD) ist das gefährlichste von Menschen gemachte Umweltgift. Es schädigt nicht nur das Immunsystem und die Leber, es wirkt auch kanzerogen und greift in die Genexpression ein. Letzteres geschieht, indem die Toxine an den Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor binden. Tierversuche zeigen, ...

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim

Joggen bei Herzinsuffizienz?

Es war lange umstritten, ob Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ebenso wie Koronarkranke von einem körperlichen Training profitieren. Die Skepsis ist jedoch inzwischen der Gewissheit gewichen, dass sich die Leistungsfähigkeit der Patienten deutlich steigern lässt. Positiv schlägt ...

Genetische Risikofaktoren

Studienergebnisse mit Vorsicht interpretieren

Fortschritte in der Humangenetik helfen dabei, auch komplexe Erkrankungen besser zu verstehen und Risikoprofile frühzeitig zu erkennen. Allerdings gibt es immer wieder diskrepante Untersuchungsergebnisse bei der Frage nach genetischen Risikofaktoren. Hat die Größe einer Studie einen ...

Bagatellisierung mit Folgen

"Als angehender Arzt war ich für eine ältere Patientin zuständig, die einen Apoplex der nichtdominanten Seite hinter sich hatte. In der Nacht vor der geplanten Entlassung fiel sie aus dem Bett. Sie hatte keine Schmerzen; ich schickte sie heim, obwohl die Schwester Verdacht auf Hüftfraktur ...

Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress, Hamburg, 2003

Die Immunabwehr gegen HIV stärken

Mit der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) bekommt man die Replikation des HIV mittlerweile sehr gut in den Griff. Immer bessere Einblicke in die Pathogenese der HIV-Infektion führen zu neuen Strategien, die Immunantwort des Patienten zu verbessern. Erste Studien laufen mit ...

Neuer 5alpha-Reduktase-Hemmer

BPH-Therapie mit endokriner Doppelspitze

Seit April 2003 steht in Deutschland der neue 5alpha-Reduktase-Hemmer Dutasterid zur Verfügung. Er inhibiert beide Isoenzyme und bessert Symptomatik wie Progression der BPH sehr deutlich.

Männliche Infertilität

Fehlt GH?

Das Wachstumshormon (GH) spielt eine wichtige Rolle in der Fertilität des Mannes.

 

x