Antihypertensiva

AT1-Blocker im Vergleich überlegen

Der neue Angiotensin-II-Rezeptorblocker Olmesartan-Medoxomil ist vergleichbar antihypertensiv wirksam wie der Betablocker Atenolol und besser wirksam als Losartan sowie der ACE-Hemmer Captopril.

Betablocker bei Herzinsuffizienz

Länger leben mit Carvedilol

Betablocker verbessern das Überleben und verringern die Hospitalisationsraten bei Herzinsuffizienz. Im Head-to-Head-Vergleich mit Metoprolol erweist sich Carvedilol als deutlich überlegen.

Dialysezentrum muss für Rundfunk zahlen

Eine Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht für Rundfunkempfängergeräte in Dialysezentren, in denen Dialysepatienten ausschließlich ambulant medizinisch versorgt werden, kann nicht gewährt werden. Eine Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht kommt für Krankenhäuser, Krankenanstalten ...

Akuter Myokardinfarkt

Magnesium hilft nicht, schadet aber auch nicht

Trotz vieler großer Studien bleibt die Wirkung früher intravenöser Magnesiumgabe bei akutem Myokardinfarkt unklar. In der MAGIC (Magnesium in Coronaries)-Studie wurde dies bei Hochrisiko-Patienten erneut untersucht.

Begleiterkrankungen bei Herz- insuffizienz

Schlafapnoe unbedingt gezielt behandeln

Etliche Patienten mit manifester Herzinsuffizienz leiden gleichzeitig an einer obstruktiven Schlafapnoe. Dadurch wird die Herzleistung zusätzlich negativ beeinflusst. Mediziner aus Toronto/Kanada haben nun untersucht, ob die konsequente Behandlung der Schlafapnoe die linksventrikuläre ...

Herzinsuffizienz

Was eine gute Diagnostik und Therapie in der Praxis behindert

Die Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz in der Praxis lässt zu wünschen übrig. Das hat vielerlei Gründe. Was den Allgemeinmediziner bei seinen Diagnose- und Therapieentscheidungen leitet und welche Barrieren gegen eine optimale Versorgung bestehen, untersuchte jetzt eine britische...

Betablocker bei Herzinsuffizienz

Bessere Herzleistung mit Nebivolol

Auch ältere Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Herzinsuffizienz profitieren von Nebivolol, einem hochselektiven vasodilatierenden Betablocker der dritten Generation. Außer den Symptomen der Erkrankung bessert sich die Lebensqualität.

Chronische Hepatitis C

Therapieerfolge bei Nonrespondern mit CIFN

Bei knapp 50% der Patienten, die mit dem in Deutschland dominierenden HCV-Genotyp 1 infiziert sind, versagt die erste Therapie mit Interferon alfa und Ribavirin. Auch eine Re-Therapie mit pegyliertem Interferon plus Ribavirin führt nur in 10% der Fälle zur Viruselimination.

Ginkgo-Extrakt

Mentale Leistungsfähigkeit verbessern

Ginkgo-Wirkstoffe reduzieren nicht nur mitochondriale Schädigungen von Nervenzellen und beugen Demenz vor, sondern verbessern bei älteren Gesunden auch kognitive Funktionen und wirken emotional stabilisierend.

 

x