Brustkrebs-Prognose

Genexpressions-Prädiktoren bestimmen Verlauf

Die Korrelation von Risikofaktoren mit Genom-Daten bietet die Möglichkeit einer individualisierten Therapie der Brustkrebspatientin. In einer Studie wurde versucht, damit Lymphknotenstatus und Rezidivrisiko vorherzusagen.

Kassenpatient oder Privatpatient

Ein Kassenpatient, der einen Arzt mit Kassenzulassung aufsucht, darf davon ausgehen, dass die gesetzliche Krankenkasse die gesamte Vergütung trägt. Behauptet der Arzt es bestehe ein privatärztlicher Behandlungsvertrag mit einer entsprechenden persönlichen Zahlungspflicht des ...

Kolorektale Adenome/Karzinome

Ballaststoffe reduzieren Polypen- und Krebsbildung

Obwohl immer wieder berichtet wird, dass es keinen Zusammenhang zwischen ballaststoffreicher Ernährung und Darmkrebs gibt, halten einige Studien dieses Thema in der Diskussion. Eine amerikanische und eine internationale Gruppe prüften die Frage erneut.

Vielversprechende neue Therapieoption

Monoklonaler Antikörper erfolgreich gegen Darmkrebs

Der gegen den EGF-Rezeptor gerichtete monoklonale Antikörper Cetuximab zeigt bei intensiv vorbehandelten Patienten mit metastasiertem, progredientem Kolorektalkarzinom eine hohe Aktivität. Auf die Kombination von Cetuximab mit Irinotecan spricht etwa ein Viertel der Patienten mit einer ...

Kolorektales Karzinom

Oxaliplatin bringt adjuvante Therapie voran

Auf dem diesjährigen ASCO-Kongress wurden die Ergebnisse der MOSAIC-Studie vorgestellt, die erstmals seit 15 Jahren einen weiteren Fortschritt in der adjuvanten Therapie markieren. Die Kombination aus 5-FU/FA und Oxaliplatin (FOLFOX4-Schema) brachte gegenüber der bisherigen ...

Gastrointestinale Stromatumoren

Effektive Chemotherapie mit Imatinib möglich

Fortgeschrittene oder metastasierte gastrointestinale Stromatumoren (GIST) waren einer systemischen Therapie bis vor kurzem nicht zugänglich. Mit Imatinib bietet sich nunmehr eine Therapieoption mit beeindruckender Wirksamkeit.

Darmkrebs-Screening

Hauptsache untersuchen!

Ein Screening auf kolorektale Karzinome reduziert die Sterblichkeit an diesem Krebs deutlich; dennoch fallen viele Erwachsene, die dafür infrage kämen, durch das Raster.

Non-Hodgkin-Lymphome

Bendamustin effektiv und gut verträglich

Eine Therapie mit dem bifunktionellen Alkylans Bendamustin verbessert neuen Studien zufolge die Therapiemöglichkeiten von Patienten mit niedrigmalignen oder indolenten Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL).

 

x