Inkontinenz-Therapie und Nachtruhe

Trospiumchlorid schneidet im Schlaflabor gut ab

Den Erfolg einer Inkontinenz-Behandlung mit Anticholinergika können zentralnervöse Nebenwirkungen beeinträchtigen. Eine Studie liefert Hinweise auf Unterschiede im Einfluss auf den Schlaf und psychometrische Parameter.

World Congress of Nephrology, Berlin, Juni 2003

Prävention und Therapie von Nierenerkrankungen

Allein in Deutschland leiden rund 80 000 Patienten an terminaler Niereninsuffizienz, relevante Einschränkungen der Nierenfunktion haben nahezu 5 Mio. Der effektiven Prävention des Nierenversagens kommt ein enormer Stellenwert zu. Entscheidende Voraussetzung, so Prof. Thomas Philipp, Essen...

Terminale Niereninsuffizienz

Kann man zu viel dialysieren?

Längerfristig ist zu geringe Dialysedauer mit erhöhter Morbidität und Mortalität verbunden. Die Frage, ob man hier auch zu viel des Guten tun kann, beantwortet ein Experte aus Stuttgart.

IgA-Nephropathie

Tonsillektomie schützt die kranke Niere

Die IgA-Nephropathie ist die häufigste Form der Glomerulonephritis weltweit. Über die klinische Auswirkung einer Tonsillektomie auf die Nierenfunktion gab es bislang mehr Vermutungen als gesicherte Erkenntnisse. Die erste größere Langzeitstudie zu diesem Thema kommt nun aus Japan.

Was der Urographie entgeht

Mikrohämaturie besser mit Spiral-CT abklären

Obwohl bekannt ist, dass die Mehrphasen-Spiral-Computer-Tomographie bei der Identifizierung kleinerer Nierenschäden der Ausscheidungsurographie (AUG) und Sonographie überlegen ist, wird sie noch zu selten routinemäßig eingesetzt. Ihre Vorteile weist eine retrospektive Multicenterstudie ...

Weniger Antihypertensiva, weniger Kosten

Radfahren während der Dialyse

Die meisten Hämodialyse-Patienten leiden an Hochdruck und sind wenig belastbar. Was hier leichtes körperliches Training während der Dialyse bewirkt, wurde in den USA untersucht.

Diabetische Nephropathie

Proteinurie ist wichtigster Risikofaktor für Nierenversagen

Die diabetische Nephropathie ist weltweit die wichtigste Einzelursache eines terminalen Nierenleidens. In der amerikanischen RENAAL-Studie untersuchte man nun die Risikofaktoren, die einen Verlust an Nierenfunktion oder ein terminales Nierenversagen bei Typ-2-Diabetikern begünstigen.

 

x