IgA-Nephropathie

Immer die ganze Familie untersuchen

Die IgA-Nephropathie ist die Form der Glomerulonephritis, die am häufigsten zu terminaler Niereninsuffizienz führt. Die familiäre Form verläuft offensichtlich aggressiver als die sporadische.

Sexualfunktion nach Prostata-CA

Wie potent ist potent?

Die Bestimmung der Sexualfunktion ist wichtig für die Beurteilung des Outcome nach Behandlung des Prostatakarzinoms. Lässt sich das Ergebnis an der Potenz festmachen, oder ist dies eine zu einfache Sichtweise?

Chronische Prostatitis

Zur Klassifikation reicht auch 2-Gläser-Probe

Die 1998 eingeführte NIH-Klassifikation der Prostatitis (akut - chronisch, bakteriell - abakteriell) basiert auf mikroskopischen und bakteriologischen Analysen von Urin und Prostatasekret. Die sog. 4-Gläser-Probe ist aber aufwändig.

Androgenentzug bei Prostatakrebs

Bisphosphonat schützt vor Knochenverlust

Durch antiandrogene Therapie bei Prostatakrebs steigt das Frakturrisiko. Die intravenöse Behandlung mit dem Bisphosphonat Zoledronsäure schützt hocheffizient vor Knochenverlust und verbessert die Knochenmineraldichte.

Irgend etwas ging schief

"Ein Jahr nach dem Staatsexamen arbeitete ich in einer Privatklinik. Eines Tages bat mich ein älterer Kollege, einen Zentralvenenkatheter zu ersetzen, der vermutlich infiziert war. Der Patient war bewusstlos nach einem Apoplex und wurde über die rechte Subklavia parenteral ernährt. Ich zog...

Prostatakarzinom

Neue MRT entdeckt kleinste LK-Metastasen

Die schlechte Prognose von Patienten mit nicht entdeckten Lymphknoten-Metastasen ist bekannt. Eine Resektion besonders iliakal gelegener Lymphknoten ist nicht risikolos und aufwendig. MRT als nicht invasives Verfahren war bislang zum Aufspüren solcher Metastasen wenig geeignet. Das soll ...

Postmenopausale Osteoporose

Erhaltung der Knochenqualität im Auge

Angesichts wachsenden Verständnisses für die Pathogenese der Osteoporose zeichnet sich in der Beurteilung des Therapieerfolgs ein Paradigmenwechsel ab. Die Knochenqualität als Hauptfaktor für die Knochenfestigkeit rückt anstelle der Knochendichte in den Mittelpunkt.

 

x