SSRI bei Depression

Escitalopram übertrifft Citalopram

Aus dem bislang selektivsten SSRI Citalopram konnte das wirkungstragende S-Enantiomer Escitalopram isoliert werden. Es erwies sich in einer Metaanalyse dem als Razemat vorliegenden Citalopram in der antidepressiven Wirkung überlegen.

Selbstvergiftung

Weniger Rückfälle durch geeignetes Fallmanagement

Die Vorsorgemaßnahmen für Patienten, die sich selbst absichtlich vergiften, sind in Großbritannien unterschiedlich. In einer Studie wurde untersucht, welchen Einfluss klinische Routineabläufe auf die Häufigkeit einer Wiederholung haben.

Dem Jetlag-Syndrom trotzen

Das Reisen über multiple Zeitzonen unterbricht den normalen zirkadianen Rhythmus und verusacht oft den sogenannten Jetlag. Gerade für Athleten, die in fernen Ländern Bestleistungen bringen sollen, ist dies häufig problematisch. Englische Sportmediziner haben einige Ursachen identifiziert ...

Die Nierenfunktion bei Malaria abschätzen

Bei Patienten mit einer Malaria tropica kommt es häufig zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion. Um rechtzeitig therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können, ist es notwendig, eine Einschränkung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) mittels Marker im Serum zu erkennen.

Patienten-Compliance

Welche Faktoren sind entscheidend?

Holländische Rheumatologen untersuchten die Compliance von Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA), Polymyalgia rheumatica (PMR) und Gicht mit Hilfe eines elektronischen Einnahmemonitors.

Häufige Parkinson-Begleitproblematik

REM-Schlaf-Störungen unterdiagnostiziert

Viele Parkinson-Patienten leiden unter beeinträchtigtem REM-Schlaf bis hin zur ausgeprägten Verhaltensstörung im REM-Schlaf. Eine Polysommnographie-Studie brachte nun Details ans Licht.

Thunderclap-Kopfschmerz

Schnell handeln!

Der explosionsartige schwere Kopfschmerz stellt immer eine Notfallsituation dar. Als Erstes sollte eine Subarachnoidalblutung mittels Schädel-CT und/oder Lumbalpunktion ausgeschlossen werden. Damit lassen sich Sinusthrombose oder Arterien-Dissektion teilweise nicht erkennen. Dabei hilft ...

 

x