Nahrungsfette und Lipidprofil

Auf die Zusammensetzung kommt es an

Fast fünf Milliarden Euro jährlich betragen die Therapiekosten kardiovaskulärer Erkrankungen in Deutschland. 1,3 Milliarden könnten in zehn Jahren durch regelmäßige Verwendung von Phytosterin-angereicherter Margarine eingespart werden.

Diabetes plus Hypertonie / KHK

Kardioselektiven Betablockern den Vorzug geben

Forschungsergebnisse unterstreichen immer wieder den vielfältigen Nutzen der Betablocker, z. B. ihre besonders ausgeprägten kardioprotektiven Effekte in der Diabetesbehandlung. Beta-1-selektive Substanzen sind dabei zu bevorzugen.

Kortikoidinduzierte Insulinresistenz ...

... führt zu Typ-2-Diabetes

Mehr als die Hälfte der langfristig mit Glukokortikoiden behandelten Patienten entwickelt Störungen im Glukosestoffwechsel, die oft auch nach dem Absetzen der Medikamente erhalten bleiben.

Typ-2-Diabetes

Neues Schulungskonzept für ältere Patienten

Fast zwei Drittel aller Diabetiker sind über 60 Jahre alt. Schulungsprogramme wenden sich jedoch vor allem an jüngere Menschen. Jetzt wurde ein Konzept zur strukturierten Schulung geriatrischer Patienten mit Diabetes (SGS) vorgestellt.

Vitamine C und E gegen Crohn

Patienten mit Morbus Crohn sind erhöhtem oxidativem Stress ausgesetzt und haben im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen niedrigere Vitamin-E- und -C-Spiegel im Serum. In Kanada wurde untersucht, ob diese Patienten von einer Substitution der Vitamine profitieren.

HIV-Infektion

HAART auch für Senioren

Dass die virologische und immunologische Antwort auf die hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) im fortgeschrittenen Alter geringer ist, wie häufig berichtet, wurde in Italien widerlegt.

 

x