Sport hebt nicht nur die Stimmung

Regelmäßiges körperliches Training stärkt die Muskeln und schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wegen der Furcht vor Gelenkschäden wird Rheuma-Patienten oft von sportlicher Betätigung abgeraten. Zu Unrecht?

Verbotene Arztwerbung

Die Eintragung eines Arztes in eine Datenbank für Reisebüros als Partner eines medizinischen Informationsprogramms für Auslandsreisen (man erhält aufgrund einer entgeltlichen Bestellung eine CD-ROM mit entsprechenden Informationen) stellt eine standeswidrige Werbemaßnahme dar. Zwar ist im ...

Rheumatoide Arthritis

Wirksamkeit von Leflunomid in der Praxis bestätigt

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis kann eine frühzeitige Intervention mit Basistherapeutika die Gelenkschädigung minimieren und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Das DMARD (Disease-Modifying Anti-Rheumatic Drug) Leflunomid ist auch unter "real-life"-Bedingungen in der ...

Aufgeklärt, von wem auch immer ...

Versäumt es der Arzt, Patienten vor einer Operation über deren Risiken aufzuklären, muss er bei negativen Folgen des Eingriffs Schadenersatz zahlen; wird ein Patient aber von anderer Seite über das Risiko informiert und weiß er also, in welche Gefahren bei dem Eingriff er einwilligt, gilt ...

Rheumatische Beschwerden

Welche Schmerzskala die Patienten bevorzugen

Rheumatologen müssen die Schmerzen ihrer Patienten anhand von Messskalen einstufen, um Veränderungen zum Guten oder zum Schlechten besser beurteilen zu können. Welche der beiden gängigsten Skalen - VRS oder VAS - von den Patienten mehr geschätzt wird, untersuchte man in einer mexikanischen...

Komplikationen der rheumatoiden Arthritis

Auf eine mögliche Vaskulitis achten

Fieber, Gewichtsverlust, Leistungsabfall und extraartikuläre Symptome - diese Beschwerden können bei Patienten mit langjähriger rheumatoider Arthritis auf eine entzündliche Destruktion kleiner Blutgefäße hinweisen. Die rheumatoide Vaskulitis kommt bei schätzungsweise 2 bis 5% der Patienten...

Streitfrage

Handoperation bei rA?

Ärzte verschiedener Fachrichtungen haben oft sehr unterschiedliche Ansichten über die Therapie bestimmter Krankheitsbilder. So scheinen auch Rheumatologen und Chirurgen die Indikation zur Handoperation bei Rheumapatienten unterschiedlich zu beurteilen.

Ultraschall hilft bei Gonarthrose

Türkische Mediziner haben in einer kleinen Studie an 60 Patienten verschiedene physikalische Therapiemaßnahmen zur Behandlung der Osteoarthritis des Knies miteinander verglichen - nämlich die Ibuprofen-Phonophorese mit der herkömmlichen, kontinuierlichen Ultraschalltherapie.

Chondroprotektiva

Strukturmodifizierende Wirksamkeit belegt

Chondroprotektiva wie die Hyaluronsäure werden von rheumatologischen Fachgesellschaften in Richtlinien als mögliche DMOADs (Disease Modifying OsteoArthritic Drugs) aufgeführt; zur Absicherung ihrer Wirksamkeit werden aber weitere klinische Studien gefordert. Einige Studien sind inzwischen ...

Hyaluronsäure auch bei kleinen Gelenken effektiv

Von ärztlichen Fachgesellschaften wird intraartikuläre Hyaluronsäure zur Behandlung der Gonarthrose empfohlen, da hierzu zahlreiche positive klinische Studien vorliegen. Mittlerweile gibt es erste Daten zum Einsatz bei der Arthrose kleiner Gelenke.

 

x