Serotonin-selektivster SSRI

Schnelle antidepressive Wirkung

Aus dem als Razemat vorliegenden SSRI Citalopram wurde mit Hilfe einer neuen Technik das wirkungshemmende R-Enantiomer entfernt. Das wirkungstragende S-Enantiomer Escitalopram ist ein superselektiver SSRI mit einem attraktiven klinischen Wirkprofil u. a. in der Behandlung depressiver ...

Opioide bei neuropathischem Schmerz

Was bringt höhere Dosierung?

In einer amerikanischen Studie bewirkte die hochdosierte Gabe von Levorphanol in erstaunlich vielen Fällen eine deutliche Schmerzreduktion bei chronischem neuropathischem Schmerz. Viele Fragen sind allerdings noch offen.

Therapie von Kreuzschmerzen

Leitlinie speziell für den Hausarzt

Kreuzschmerzen werden anhand der Dauer in akut bzw. chronisch eingeteilt. Eine weitere Differenzierung erfolgt anhand des Erscheinungsbildes. Unkomplizierte sind nicht von neurologischen Ausfällen begleitet. Radikuläre Kreuzschmerzen sind meist einseitig mit Schmerzen bis unterhalb des ...

Spannungskopfschmerz

Botulinumtoxin A - erfolgversprechende Option

Neben vielen anderen Indikationen wird Botulinumtoxin auch bei Schmerzsyndromen eingesetzt. Neben der Migräne kann auch der chronische Kopfschmerz vom Spannungstyp mit Botulinumtoxin A erfolgreich behandelt werden.

Septische Phlebothrombose bei Drogenabhängigen

Häufigste Infektionsursache: S. aureus

Im Gegensatz zur aseptischen Thrombophlebitis ist die septische Phlebothrombose eine schwere systemische Erkrankung, die vor allem nach jahrelangem intravenösen Drogenmissbrauch auftritt. Die Autoren berichten über ihre Erfahrungen.

UV-B-Strahlung und Leukämierate

In elf Regionen und in 38 größeren Städten in Japan wurde in einer epidemiologischen Studie anhand meteorologischer Daten die lokale UV-B-Strahlung abgeschätzt. Die Forscher verglichen diese Werte mit dem Sterberegister und der Mortalität für neun verschiedene Typen von Leukämie. Bei zwei...

 

x