Methylquecksilber reichert sich vor allem in Fisch und Meeresfrüchten an. Die amerikanische NHANES-Studie lieferte Daten bezüglich der Korrelation von Quecksilberwerten im Blut von Kindern im Alter von ein bis fünf Jahren und Frauen im gebärfähigen Alter von 16 bis 49 Jahren mit dem ...
Zwar kann man Karzinome an Kopf und Hals mit Strahlen heilen; deren optimale Dauer ist aber noch immer nicht geklärt.
Diagnostik und Therapie von Krebs können bei Kindern beträchtlichen Stress auslösen und bei den Überlebenden später zu psychischen Störungen führen. Ob solche Personen häufiger in die psychiatrische Klinik überwiesen werden, untersuchte man in Dänemark.
Sowohl CT als auch PET haben ihre Vor- und Nachteile bei der Diagnose von Krebs und dem Auffinden von befallenen Lymphknoten. Ist die Kombination dem jeweils alleinigen Einsatz von CT oder PET beim NSCLC überlegen?
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom
Das Stadium IIIA des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) wird in der Regel mit einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie behandelt. Wie sich eine Induktionstherapie mit Paclitaxel / Carboplatin vor der endgültigen lokalen Behandlung auf den Verlauf auswirkt, untersuchte ...
EGFR-Blocker Gefitinib
Das kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) wie auch das Kolorektalkarzinom sind nach wie vor eine therapeutische Herausforderung. Der EGFR-Blocker Gefitinib bereichert die Therapie vor allem im fortgeschrittenen Stadium.
Brustkrebs in der Postmenopause
Bei hormonabhängigen Mammakarzinomen verlängert eine fünfjährige Tamoxifen-Therapie die Überlebensdauer; eine darüber hinaus reichende Gabe nützt aber nicht. Hilfe kommt hier von dem Aromatase-Hemmer Letrozol.
Metastasiertes Mammakarzinom
In einer randomisierten Phase-III-Studie wurde untersucht, ob Bendamustin bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom die Tumorprogression beeinflusst.
Metastasiertes Mammakarzinom
Gemcitabin plus Paclitaxel ist vor kurzem für die Therapie des metastasierten Mammakarzinoms zugelassen worden. Die Kombination hat sich bei Patientinnen mit ungünstiger Prognose als wirksamer, aber nicht toxischer als eine Taxan-Monotherapie erwiesen.
In der privaten Krankenversicherung können auch "Behandlungen mit Versuchscharakter" medizinisch notwendig und daher erstattungsfähig sein, wenn die Ursachen - wie beim "chronischen Müdigkeitssyndrom" - noch nicht feststehen und daher für die Diagnose breit gefächerte Untersuchungen nötig ...
Neu zugelassen bei ossär metastasiertem Brustkrebs
Die Wirksamkeit des Bisphosphonats Ibandronat, intravenös verabreicht, bei Mammakarzinom mit Knochenmetastasen wurde in einer plazebokontrollierten Phase-III-Studie untersucht.
Genchip hilft entscheiden
Systemische Chemotherapie mit Taxanen senkt im Schnitt die Letalität des Mammakarzinoms, doch spricht nur ein Teil der Patientinnen an. Ein Test, der die Non-Responder herausfiltert, würde ihnen eine unnötige Behandlung ersparen.
Mamma-, Ovarial-CA
Trotz umfangreicher Forschung in den letzten Jahren erkranken und sterben noch immer sehr viele Patientinnen an Mamma- und Ovarial-Karzinomen. Von der Aufklärung genetischer Einflüsse erhofft man sich Fortschritte.
Metastasiertes Mamma-CA
Verglichen mit der alleinigen Gabe von Docetaxel, einem der wirksamsten Chemotherapeutika bei Brustkrebs, erhöht die Kombination mit Trastuzumab Überlebenszeit, Ansprechrate und Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung.
30% der Frauen mit LK-negativem Brustkrebs (NNBC) erleiden einen Rückfall in den ersten fünf Jahren nach Diagnose. Wie kann man das Risiko abschätzen?