Schadet schwangeren Frauen Fischverzehr?

Methylquecksilber reichert sich vor allem in Fisch und Meeresfrüchten an. Die amerikanische NHANES-Studie lieferte Daten bezüglich der Korrelation von Quecksilberwerten im Blut von Kindern im Alter von ein bis fünf Jahren und Frauen im gebärfähigen Alter von 16 bis 49 Jahren mit dem ...

Hirntumor überlebt - öfter in der Psychiatrie

Diagnostik und Therapie von Krebs können bei Kindern beträchtlichen Stress auslösen und bei den Überlebenden später zu psychischen Störungen führen. Ob solche Personen häufiger in die psychiatrische Klinik überwiesen werden, untersuchte man in Dänemark.

Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom

Paclitaxel / Carboplatin effektiv und gut verträglich

Das Stadium IIIA des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) wird in der Regel mit einer Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie behandelt. Wie sich eine Induktionstherapie mit Paclitaxel / Carboplatin vor der endgültigen lokalen Behandlung auf den Verlauf auswirkt, untersuchte ...

EGFR-Blocker Gefitinib

Wirksam bei NSCLC und kolorektalem Karzinom

Das kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) wie auch das Kolorektalkarzinom sind nach wie vor eine therapeutische Herausforderung. Der EGFR-Blocker Gefitinib bereichert die Therapie vor allem im fortgeschrittenen Stadium.

Metastasiertes Mammakarzinom

Gemcitabin-Taxan-Kombination als neue Option

Gemcitabin plus Paclitaxel ist vor kurzem für die Therapie des metastasierten Mammakarzinoms zugelassen worden. Die Kombination hat sich bei Patientinnen mit ungünstiger Prognose als wirksamer, aber nicht toxischer als eine Taxan-Monotherapie erwiesen.

Therapieversuch erstattungsfähig

In der privaten Krankenversicherung können auch "Behandlungen mit Versuchscharakter" medizinisch notwendig und daher erstattungsfähig sein, wenn die Ursachen - wie beim "chronischen Müdigkeitssyndrom" - noch nicht feststehen und daher für die Diagnose breit gefächerte Untersuchungen nötig ...

Neu zugelassen bei ossär metastasiertem Brustkrebs

Ibandronat reduziert Skelett-Komplikationen

Die Wirksamkeit des Bisphosphonats Ibandronat, intravenös verabreicht, bei Mammakarzinom mit Knochenmetastasen wurde in einer plazebokontrollierten Phase-III-Studie untersucht.

Mamma-, Ovarial-CA

Die Gene spielen mit

Trotz umfangreicher Forschung in den letzten Jahren erkranken und sterben noch immer sehr viele Patientinnen an Mamma- und Ovarial-Karzinomen. Von der Aufklärung genetischer Einflüsse erhofft man sich Fortschritte.

Metastasiertes Mamma-CA

Mit Herceptin länger überleben

Verglichen mit der alleinigen Gabe von Docetaxel, einem der wirksamsten Chemotherapeutika bei Brustkrebs, erhöht die Kombination mit Trastuzumab Überlebenszeit, Ansprechrate und Zeit bis zum Fortschreiten der Erkrankung.

 

x