Der Steroidhormonrezeptor-Status beeinflusst die Wahl einer geeigneten Mammakarzinom-Therapie. Es wurde untersucht, wie genau der Hormonstatus in Stanzbiopsien und in operativ entnommenen Proben ermittelt werden kann und ob präoperative Chemotherapie die Ergebnisse beeinflusst.
Endokrine Therapie bei Brustkrebs
Bei positivem Östrogenrezeptor-Status ist in der Regel eine endokrin wirksame Behandlung indiziert. Da es jedoch auch in dieser Gruppe Versager gibt, wurde in einer US-Studie der zusätzliche prognostische Wert des Progesteronrezeptor-Status überprüft. Es zeigte sich, dass dieser Parameter ...
Chronische myeloische Leukämie
Die chronische myeloische Leukämie ist gekennzeichnet durch das Philadelphia-Chromosom, das Produkt einer reziproken Translokation von Chromosomen-Bruchstücken; dabei entsteht ein neues Fusionsgen, das BCR-ABL. Dieses exprimiert eine Tyrosinkinase, die in der Pathogenese der CML von ...
Infektiöse Mononukleose
Die durch das EBV verursachte infektiöse Mononukleose geht bei jungen Erwachsenen mit einem erhöhten Risiko für Hodgkin-Lymphome einher. Unklar ist aber, ob dieser Zusammenhang kausal ist.
Wenn bei den Betriebsrenten während einer bestimmten Übergangszeit für Frauen ein früheres Rentenzugangsalter vorgesehen ist als für Männer (wie bei der gesetzlichen Rente auch), ist das nicht verfassungswidrig, selbst wenn Frauen in manchen Fällen höhere Betriebsrenten erhalten. (gri)
Leukämie von Dritte-Welt-Kindern
Die Heilungsraten von akuter lymphatischer Leukämie differieren ganz erheblich zwischen Kindern in armen Ländern und in Industrienationen: hier 80%, dort nicht einmal 35%. Diese Unterschiede sind vor allem auf den Abbruch der Therapie und die Nebenwirkungen zurückzuführen, wie das Beispiel...
Der Arbeitnehmer muss einen Dienstwagen unmittelbar nach der Kündigung zurückgeben, wenn das im Arbeitsvertrag so vereinbart wurde. Der Arbeitnehmer hat keinen Anspruch darauf, den Wagen bis zum Abschluss des Kündigungsschutzprozesses zu behalten. (gri)
Akute myeloische Leukämie
Das größte Problem in der Therapie der akuten myeloischen Leukämie (AML) ist die hohe Rezidivrate. Man sucht nach Wegen, sie zu vermindern.
Bei Kolonkarzinomen gilt der Grad spontaner Apoptose als Anhaltspunkt für das Ansprechen einer kombinierten Strahlen- und Chemotherapie. Erlanger Radiologen untersuchten, ob der Apoptose-Inhibitor Survivin mit der Reaktion kolorektaler Tumorzelllinien korreliert.
Die endoskopische Mukosa-Resektion (EMR) dient der Entfernung aufsitzender Dickdarm-Adenome und soll auch bei Frühformen des kolorektalen Karzinoms kurativ eingesetzt werden können. In Ulm prüfte man den Nutzen dieser Methode bei flachen und ungestielten Neoplasien von Kolon und Rektum.
Kolorektales Karzinom
In der schwierigen Therapie fortgeschrittener kolorektaler Karzinome spielen Irinotecan und Fluorouracil (5-FU) eine wichtige Rolle. Unklar ist noch, wie das optimale Therapieregime aussehen sollte.
Bei Barrett-Syndrom wird wegen des Adenokarzinom-Risikos eine endoskopische Überwachung empfohlen. Ist das tatsächlich nötig?
Familiäre adenomatöse Polypose
Die familiäre adenomatöse Polypose (FAP) ist eine auf einer Punktmutation im APC-Gen basierende, autosomal-dominant erbliche Präkanzerose. Es gibt jedoch auch eine rezessiv vererbte Polypose.
Oxaliplatin bei Kolonkarzinom
In der adjuvanten Chemotherapie des Kolonkarzinoms ist die Dreierkombination aus 5-FU/FA plus Oxaliplatin dem Standardregime bei tumorfreiem Überleben und Rezidivrisiko signifikant überlegen, wie eine große Studie gezeigt hat.
Pankreaskarzinom
Die Kombinationstherapie mit Gemcitabin und Cisplatin hat sich bei Pankreaskarzinom als wirksam erwiesen; in einigen Phase-II-Studien erzielte man mittlere Überlebenszeiten von bis zu elf Monaten. In einer Phase-III-Studie verglich man jetzt diese Kombination mit der Gemcitabin-...