Glukokortikoide in der Krebstherapie
Wegen ihrer proapoptotischen, antiemetischen und antitoxischen Eigenschaften werden Glukokortikoide häufig während Chemo- oder Strahlentherapie an Tumorpatienten verabreicht. Bei manchen hemmen sie jedoch die Apoptose.
Die häufigeren Formen des Schilddrüsenkarzinoms lassen sich bei rechtzeitiger Diagnose gut behandeln. Über das adäquate Vorgehen herrscht nicht in allen Punkten Konsens.
Deutsche, Österreichische und Schweizer Onkologen, Basel, 2003
Eine Anämie zählt zu den häufigsten Symptomen, die fortgeschrittene Tumorerkrankungen hervorrufen. Von den Krebspatienten, die chemotherapeutisch behandelt werden, leiden zwischen 50 und 90% an einer Anämie. Diese verschlechtert nicht nur die Lebensqualität und erfordert Bluttransfusionen,...