Führt ein angestellter Praxisvertreter eines Arztes die Behandlung eines Patienten fehlerhaft aus, dann kann der Patient den Praxisinhaber selbst in die Haftung nehmen. Der Praxisvertreter ist in einem solchen Fall nur der Verrichtungsgehilfe des Praxisinhabers. Daran ändert auch der ...
Akute chronisch obstruktive Lungenerkrankung
In einer randomisierten Studie untersuchten kanadische Mediziner, ob sich bei COPD-Patienten mit Prednison weitere schwere Anfälle vermeiden lassen.
Einseitiger Schulterschmerz
In einer britischen Studie sollte geklärt werden, welche Behandlung bei Schulterschmerzen in der Allgemeinarztpraxis am effektivsten ist.
Wirbelsäulen-Degeneration
Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule treten nicht erst im höheren Alter auf; allerdings nimmt die Häufigkeit mit dem Alter deutlich zu. Fast jeder Zweite über 50 leidet an arthrotischen Beschwerden im Bereich der Facettengelenke. Eine effektive Therapieoption ist die Hyaluronsäure.
Das Kreuz mit dem Band
Damit es gut funktioniert und vor Arthrose geschützt ist, bedarf das Kniegelenk einer ausreichenden muskulären und ligamentären Führung. Die vorliegende Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Muskelstärke und funktioneller Gelenkstabilität vor und nach der Durchführung einer ...
Physiologische Osteoporose-Therapie
Wichtigstes Ziel der Osteoporose-Therapie ist die Prophylaxe erster bzw. die Vermeidung weiterer Frakturen. Für diesen Zweck stehen antiresorptive Medikamente wie der selektive Östrogenrezeptor-Modulator (SERM) Raloxifen und neuerdings auch das osteoanabol wirkende Parathormon-Fragment ...
Osteoporose - keine reine Frauenkrankheit
Obwohl allein in Deutschland über 900 000 Männer eine manifeste Osteoporose mit Frakturen aufweisen, wird dieses Problem bislang therapeutisch vernachlässigt. Jetzt untersuchte man mit einer kontrollierten Studie den Effekt der Bisphosphonat-Therapie bei männlichen Patienten.
Manuelle Therapie bei Knieproblemen
Die Fabella ist ein kleiner akzessorischer Knochen, der bei etwa 8,5% der Menschen gefunden wird und üblicherweise im Kniebereich beim proximalen Ansatz des lateralen M. gastrocnemius liegt. Dadurch können Schmerzen und Dysfunktionen im Knie verursacht werden. Amerikanische Orthopäden ...
Tennisellbogen
Tennisellbogen ist eine häufig gestellte Diagnose. Wie sieht die Datenlage für die verschiedenen Therapieregime aus?
Wie kann eine tiefe Beinvenenthrombose mit begrenztem Aufwand sicher bestätigt oder ausgeschlossen werden? Dieser Frage ging man in Kanada nach.
Die Resorption von Dipyridamol ist bei Menschen reduziert, die zu wenig Magensäure produzieren. Ein Dipyridamol-haltiges Mischpräparat wird auch in diesem Fall gut resorbiert.
Obwohl in den aktuellen Richtlinien zur Hypertonie-Behandlung zunehmend strenge Zielblutdruckwerte genannt werden, werden diese in der Praxis selten erreicht. Hier könnte eine Kombinationstherapie mit AT1-Rezeptorblockern wie Candesartan oft helfen.
Claudicatio intermittens
Eine Behandlung mit Statinen kann bei Patienten mit Arteriosklerose das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse senken. Nun wurde geprüft, ob sich Atorvastatin auch auf die Gehfähigkeit von Patienten mit pAVK und intermittierendem Hinken auswirkt.
Ist ein Patient einwilligungsfähig und hat sein Grundleiden einen irreversiblen tödlichen Verlauf genommen, so müssen lebenserhaltende oder -verlängernde Maßnahmen unterbleiben, wenn dies seinem zuvor - etwa in Form einer Patientenverfügung - geäußerten Willen entspricht. Dies folgt aus ...
Schlaganfall-Prävention
ACE-Hemmer vermitteln organprotektive Effekte und eignen sich in besonderer Weise zur Schlaganfall-Prävention. Diese Wirkung entfalten sie auch bei normalen Blutdruckwerten.