Windpocken-Impfung
Windpocken sind zwar eine meist komplikationslos abheilende Infektionskrankheit, doch können sie schwer oder sogar tödlich verlaufen. Eine Impfung ist daher zumindest für Risikogruppen unbedingt zu empfehlen - zumal wirksame und sichere Impfstoffe zur Verfügung stehen.
Rosai-Dorfman-Erkrankung
Rosai und Dorfman beschrieben 1969 die meist gutartig verlaufende Sinushistiozytose, eine Erkrankung der Lymphknoten, die mit Fieber, hoher BKS, Hypergammaglobulinämie und Leukozytose einhergeht und in 43% der Fälle auch andere Organe betrifft.
Britische Nephrologen überprüften in einer Metaanalyse die Wirksamkeit monoklonaler Antikörper gegen IL-2-Rezeptor auf akute Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantierten.
Die akute nekrotisierende Enzephalopathie im Zuge einer Influenza wurde erstmals 1979 bei japanischen Kindern beschrieben.
Charakteristisch für Syphilis in der Alten Welt sind die hohen Zuwachsraten in Osteuropa. In den USA unterscheiden sich die Inzidenzraten je nach ethischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung und HIV-Status erheblich.
Dass Blutprodukte immer eine potenzielle Infektionsquelle darstellen, selbst wenn sorgfältige Testungen erfolgen, hat sich in den USA gezeigt.
Für das Hepatitis-E-Virus (HEV), das in Entwicklungsländern teilweise endemisch ist, wird eine fäkal-orale Übertragung ähnlich dem HAV angenommen. Der Übertragungsweg in hochentwickelten Staaten ist unklar.
In Japan konnte jetzt nachgewiesen werden, dass sich mehrere Mitglieder zweier ...
In der Therapie des Herpes zoster hat Brivudin einen großen Fortschritt gebracht. Leider gibt es für viele Patienten, die von Brivudin profitieren würden, nur die Möglichkeit des "Off-label"-Einsatzes.
In Großbritannien wurden Inzidenz und Letalität von Meningokokken-Erkrankungen (Sepsis und Meningitis) von 1963 bis 1998 verglichen. Von Entwarnung kann keine Rede sein: Die Häufigkeit hat in den letzten Jahren teilweise erheblich zugenommen (1,23 bis 3,55 pro 100 000 Einwohner) und die ...
Hochdosiertes Imatinib bei vorbehandelter CML
Auf den spezifischen Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib sprechen auch Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) an, bei denen zuvor die Behandlung mit Interferon alfa fehlgeschlagen ist. Die meisten dieser Patienten, die mit 800 mg/d Imatinib behandelt wurden, zeigten ein ...
Kolorektalkarzinom bei Zirrhose
Dickdarmkarzinome bei Patienten mit Leberzirrhose führen seltener zu Lebermetastasen als bei anderen Personen. Wie sich das auf den Verlauf auswirkt, untersuchte man an der Mayo Clinic genauer.
Antikörper gegen EGFR
Die Expression von EGFR (epidermal growth factor receptor) bedeutet eine ungünstige Prognose. Dieser Rezeptor ist aber auch ein erfolgversprechendes Target der Antitumor-Therapie, wie für den monoklonalen Antikörper Cetuximab nachgewiesen.
Spezialform der biliären Atresie bei Kindern
Cholestase ist häufig ein reversibler Prozess, kann aber auch progredient verlaufen und tödlich enden. Dies ist bei der biliären Atresie im Kindesalter der Fall. Ein kanadisches Forscherteam untersuchte die zugrunde liegenden molekularbiologischen Abläufe bei drei Kindern mit einer Atresie...
Ungesättigte Fette in Säuglingsnahrung
Britische Kinderärzte untersuchten in einer Studie mit gestillten Säuglingen und Babys mit synthetischer Säuglingsnahrung, wie sich die Supplementation dieser Nahrung mit langkettigen ungesättigten Fettsäuren auf die Blutdruckwerte der inzwischen sechsjährigen Kinder auswirkt.
Deutsche Psychiater und Neurologen, Berlin 2003
Die stetig wachsende Teilnehmerzahl - dieses Jahr waren es rund 2500 - belegt das Interesse für die auf dem DGPPN-Kongress präsentierten aktuellen Themen. Zwei Schwerpunkte waren diesmal Brain Imaging und innovative Modelle der vernetzten Versorgung psychisch Kranker.