Bei Karotisgeräuschen droht Apoplex

Ob asymptomatische Strömungsgeräusche über der A. carotis als Schlaganfall-Risikofaktor angesehen werden sollen, ist durch die bis dato durchgeführten Studien nicht geklärt. In Australien untersuchte man dazu Typ-2-Diabetiker, die bekanntlich ein erhöhtes Schlaganfallrisiko haben.

Schon früh der KHK vorbeugen!

Beim Diabetes zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: Die Erkrankung wird längst nicht mehr nur als Stoffwechselstörung gesehen, sondern zunehmend als kardiovaskuläre Erkrankung.

Diabetisches Koma - was tun?

Die Ketoazidose tritt bei Diabetikern 4,6- bis achtmal pro 1000 Patientenjahre auf und ist in bis zu 10% tödlich, während der hyperosmolare Status weniger als einmal pro 1000 Patientenjahre vorkommt, aber mit 10 bis 50% eine sehr hohe Letalität aufweist.

Katheter mit abgelaufenem Verfallsdatum

Legt der niedergelassene Urologe in kurzer Folge bei einem Patienten wiederholt suprapubische Katheter, deren Verwendbarkeit wegen mehrjähriger Überschreitung des Verfallsdatums (im vorliegenden Fall drei bzw. zwei Jahre) unzulässig war, handelt es sich um einen groben Behandlungsfehler. ...

Kardiomyopathie

Der Herzmuskel leidet unter Diabetes

Autopsie- und tierexperimentelle Daten deuten darauf hin, dass Zusammenhänge zwischen Diabetes und idiopathischer Kardiomyopathie bestehen. In den USA wurde dazu eine landesweite Fall-Kontroll-Studie durchgeführt.

Diabetische Retinopathie

Laserkoagulation erhält das Augenlicht

Mit dem natürlichen Verlauf der diabetischen Retinopathie und dem Langzeiteffekt einer Laser-Photokoagulation befasste sich die Follow-up-Studie der ETDRS (Early Treatment Diabetic Retinopathy Study).

 

x