Studien an Knochenmark-Empfängern haben gezeigt, dass sich die transplantierten Zellen vielfältig differenzieren können, nicht nur in Blutzellen.
Antihypertensiva
Der AT1-Rezeptorantagonist Olmesartan zeichnet sich im klinischen und ambulanten Einsatz durch hohe antihypertensive Effizienz und sehr gute Verträglichkeit aus; zudem wirkt es protektiv auf zerebro- und kardiovaskuläres System.
Vaskulitis mittlerer bis großer Gefäße
Eine Reihe von Erkrankungen geht mit einer Entzündung der mittleren und großen Gefäße einher: Riesenzellarteriitis, Polymyalgia rheumatica und Takayasu-Krankheit. Diese drei teilen pathogene Mechanismen, die sie von anderen Vaskulitiden unterscheiden und die Therapiemöglichkeiten vorgeben.