Depressionen

Suizidgefahr nicht verkennen!

In Deutschland beendeten im Jahre 2000 11 065 Menschen ihr Leben selbst. Bis zu 60% dieser Menschen hatten zum Zeitpunkt des Suizids an einer primären depressiven Erkrankung gelitten.

Der Wille des Betreuten zählt

Der vom Vormundschaftsgericht eingesetzte Betreuer muss sich auch dann am (mutmaßlichen) Willen des Betreuten orientieren, wenn dieser seine Meinung nicht mehr äußern kann; es ist daher unzulässig, wenn der Betreuer einen vom Betreuten abgeschlossenen Grabpflege-Vertrag kündigt, um mit dem...

Alzheimer-Krankheit

Memantine hilft in allen Stadien des Demenzleidens

Neun Jahre nach der Erstzulassung eines Cholinergikums für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit in den USA wurde im Jahr 2002 ein völlig anderer Therapieansatz in Europa zugelassen, der NMDA-Antagonist Memantine. Jetzt liegt ein Update der bisherigen pharmakologischen und klinischen ...

In knapp zehn Minuten fertig

Kurzer Gedächtnistest zur Demenz-Frühdiagnostik

In der hausärztlichen Praxis wird trotz vorhandener Screening-Tests nur ein Bruchteil der Demenz-Patienten identifiziert. Das soll nun mit dem DemTect anders werden, der besonders gut schon leichte kognitive Beeinträchtigungen (mild cognitive impairment, MCI) aufdeckt.

Weniger Anfälle, weniger Medikamente

Vagusnerv-Stimulation bei resistenter Epilepsie

Die Vagusnerv-Stimulation als palliative Behandlungsmethode bei pharmakoresistenter Epilepsie wurde vor etwa zehn Jahren eingeführt. Obwohl ihre genaue Wirkung noch weitestgehend unklar ist, wurden weltweit ca. 20 000 Patienten damit behandelt.

Epilepsie-Chirurgie

Neue Anfälle nach Medikamenten-Stopp

Lässt sich eine Epilepsie allein durch Medikamente nicht beherrschen, kann eine chirurgische Behandlung erwogen werden. Darf nach erfolgreicher Operation und Anfallsfreiheit auch auf die medikamentöse Therapie verzichtet werden?

Parkinson-Therapie mit Levodopa

Fixkombination mit COMT-Hemmer ist da

Levodopa ist für die überwiegende Mehrheit der Parkinson-Patienten die Therapie der Wahl, auch nach den neuen DGN-Leitlinien. Konnte seine Pharmakokinetik bislang durch zusätzlich zu jeder Dosis eingenommenes Entacapon verbessert werden, ist dies nun mit einer einzigen Tablette einer neuen...

Langzeitfolgen von MDMA

Kann Ecstasy einen Parkinsonismus auslösen?

Bei den meisten nicht familiär bedingten Parkinson-Leiden kann man keine spezifische Ursache finden. Angeschuldigt werden u. a. Umweltfaktoren wie Herbizide oder Pestizide, möglicherweise auch die Partydroge Ecstasy.

 

x