Kontrolle der HIV-Infektion
Am Beispiel einiger seltener HIV-Patienten, die die Virusreplikation von HIV-1 unterdrücken können, zeigt ein internationales Team von AIDS-Forschern, dass spezifische, ausdifferenzierte T-Zellen eine essenzielle Rolle in der Virusabwehr spielen.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
In einer aktuellen Studie gehen Wissenschaftler der Frage nach, welchen Langzeitnutzen das inspiratorische Atemmuskeltraining für Asthmatiker hat.
Diagnostik der Pneumonie
Die Diagnose und Therapie einer bakteriellen Pneumonie bei beatmeten Patienten ist noch immer problematisch. Eine französische Studie belegt, dass der Nachweis von sTREM-1 (soluble triggering receptor expressed on myeloid cells) in der bronchoalveolären Lavageflüssigkeit die frühe Diagnose...
Schmerzendes akzessorisches Kahnbein
An14 Füßen wurde das symptomatische Os naviculare exzidiert und der Ansatz der Tibialis-posterior-Sehne korrigiert. Postoperativ waren 13 Füße schmerzfrei. Bei keinem Patienten waren körperliche oder sportliche Aktivitäten nach der OP limitiert. Nur bei zwei Füßen mussten postoperativ ...
Gonarthrose
Das American College of Rheumatology (ACR) empfiehlt zur Behandlung einer Gonarthrose u. a. einen Pflasterverband.
Thorakoskopie statt Thorakotomie
Üblicherweise wird bei der idiopathischen Skoliose und bei schweren Kyphosen eine offene Thorakotomie durchgeführt - ein schwieriger Eingriff mit signifikantem Blutverlust, verlängertem Krankenhausaufenthalt, Schmerzen und respiratorischen Problemen. Amerikanische Spezialisten beschreiben ...
Osteoporose
Der neue Wirkstoff Strontiumranelat, dessen Zulassung von der europäischen Zulassungsbehörde EMEA kürzlich empfohlen wurde, unterstützt den Knochenaufbau und bremst gleichzeitig den Knochenabbau. In einer Studie wurde untersucht, welchen Einfluss Strontiumranelat auf das Frakturrisiko hat.
Dauert es eineinhalb Stunden, bis ein Krankenhaus für einen Patienten eine auf Gefäßoperationen spezialisierte Klinik findet, in der ein Schwerverletzter mit Riss der Kniegelenks-Arterie operiert werden kann und treten wegen der späten Operation schwere Muskel- und Nervenschäden auf, so ...
Borreliose
Die Prädilektionsstellen der bei einer Borrelien-Infektion möglichen Lymphadenosis cutis sind Ohrläppchen, Nase, Stirn und Mamillen. Bei einer geschwollenen Zehe denkt erstmal niemand an eine Borreliose.
Beweglichkeit wiederhergestellt
Unter Cheilektomie versteht man die operative Abtragung fußrückenseitiger Knochenhöcker und degenerativ veränderter Gelenkkanten am Metatarsale I zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Aus den Vereinigten Staaten berichtet eine einzelne chirurgische Praxis von einer Serie von 110 ...
Typ-2-Diabetes
Zwei Vergleichsstudien belegen, dass der Insulinsensitizer Pioglitazon die diabetische Stoffwechsellage über den Zeitraum von einem Jahr besser unter Kontrolle bringt als Sulfonylharnstoffe.
Endothel-Dysfunktion beim Typ-2-Diabetes
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die wesentlichen Komplikationen beim Diabetes mellitus. Der Manifestation eines Diabetes kann allerdings auch eine Atherosklerose vorausgehen, was vermuten lässt, dass beide Erkrankungen ähnliche Entstehungsmuster haben. Amerikanische Spezialisten haben ...
Betreuung von Diabetikern via Internet
Viele Patienten mit chronischen Erkrankungen, so z. B. Diabetiker, werden in den üblichen Gesundheitssystemen nicht umfassend versorgt; insbesondere die alltäglichen, zuhause auftretenden Probleme werden nicht genug berücksichtigt. Amerikanische Spezialisten haben nun untersucht, ob die ...
Therapie des Diabetes
Auch wenn die Basisversorgung mit Insulin nach wie vor des parenteralen Applikationsweges bedarf, könnte sich die prandiale Insulintherapie mit inhalierbarem Hormon künftig einfacher gestalten, wie kürzlich auf einem Vorsymposium in Hannover dargelegt wurde.
Die nach § 22 Bundespflegesatzverordnung vorgeschriebene Schriftform ist nicht gewährt, wenn der Patient nur seinen Antrag auf Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnet, nicht aber die Annahmeerklärung des Arztes, die mit dem Zusatz versehen ist "Die gewünschte ...