Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis

Höhere Secukinumab-Dosis für Übergewichtige

Übergewichtige Personen mit Plaque-Psoriasis sprechen oft schlechter auf systemische Therapien an. Eine Steigerung der Dosis kann den Effekt dann verbessern. Im Falle des Interleukin-17A-Antikörpers Secukinumab gibt es dafür seit Kurzem auch eine entsprechende Zulassung: Er ...

Biologika bei atopischer Dermatitis

Moderne Therapieoptionen nutzen!

Die atopische Dermatitis ist eine Erkrankung, die meist bereits im Kindesalter beginnt und die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränkt. Obwohl es mittlerweile mehrere moderne und effektive systemische Therapieoptionen gibt, dauert es oft lang, bis die Patientin oder der ...

JAK-Inhibition bei atopischer Dermatitis

Upadacitinib zugelassen ab zwölf Jahren

In den vergangenen Jahren haben sich JAK-Inhibitoren als effektive Therapieoption in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis, der Psoriasis und auch der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis (AD) fest etabliert. Nun wurde auch der JAK-Inhibitor Upadacitinib zur Behandlung der...

Mehr als nur chronischer Schmerz

Was zählt, ist die Funktionalität im Alltag

Für viele Betroffene ist es nicht nur der chronische Schmerz an sich, der sie belastet. Mindestens genauso viel, wenn nicht sogar mehr, leiden sie darunter, dass sie sich durch die Schmerzen nicht mehr richtig bewegen, nicht mehr gut schlafen und ihren Alltag nicht mehr bewä...

Chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen

Erste biologische Therapie in Europa

In Europa leiden bis zu 22 Millionen Menschen unter einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Die Europäische Kommission hat nun Mepolizumab als erste biologische, gegen Interleukin-5 (IL-5) gerichtete Therapie in Europa zugelassen, und zwar als Adjuvans zu ...

Bronchodilatation bei COPD

Starke Wirkung, einfache Anwendung

Die Dauertherapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) fußt bekanntlich auf Bronchodilatatoren wie lang wirkenden Muskarinrezeptor-Antagonisten (LAMA) und b-2-Sympathomimetika (LABA). Das LAMA Umeclidinium und das LABA Vilanterol zeigten in Studien eine besonders hohe ...

COPD

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Anlässlich des Welt-COPD-Tages 2021 machten Experten auf die Dringlichkeit einer besseren Versorgung von COPDPatienten aufmerksam und betonten, dass es bei der Versorgung dringender Optimierung bedarf.

Nierenzellkarzinom

Auf dem Weg zum Paradigmenwechsel

Die Kombination aus Pembrolizumab plus Lenvatinib hat eine positive Beurteilung seitens des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für den Einsatz beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (RCC) erhalten.

Monoklonaler Antikörper für Risikopatienten

COVID-19 stoppen, bevor es ernst wird!

Mit Sotrovimab steht endlich ein Antikörper für das SARS-Cov-2-Virus zur Verfügung, mit dem man einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung effektiv vermeiden kann. Wichtig ist aber, dass die Therapie innerhalb der ersten fünf (maximal sieben) Tage nach Symptombeginn...

Wenn sich Patienten um ihr Körpergewicht sorgen

Pflanzliche Alternative zu Antidepressiva

Unter Einnahme von Antidepressiva legen viele Patienten an Gewicht zu. Bei Betroffenen mit leichter bis mittelschwerer Depression kann dann eine Umstellung auf pflanzliche Antidepressiva sinnvoll sein.

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Verbesserte Langzeitbehandlung

Die bei der Langzeittherapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzten Bronchodilatatoren Umeclidinium (UMEC) und Vilanterol (VI) und deren Applikation in einem einfach handhabbaren Inhalator, ermöglichen eine Optimierung des Therapiemanagements.

Chronischer Husten

Oft sinkt die Lebensqualität

Im Rahmen einer weiterführenden Analyse zum P2X3-Rezeptorantagonisten Gefapixant konnte für Studienteilnehmer mit chronisch refraktärem Husten oder chronisch idiopathischem Husten gezeigt werden, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität (LCQ) der Betroffenen hä...

Aufwärtstrend der Grippe-Impfbereitschaft

Schutz für Personen ab 60 Jahren bleibt wichtig

Im Auftrag von Sanofi Pasteur wurden Mitte September 2021 abermals 1.000 Männer und Frauen ab 16 Jahren durch das Marktforschungsinstitut Ipsos zu ihrer Einstellung gegenüber der Grippeimpfung befragt. Die Ergebnisse bestätigen eine weiterhin hohe Impfbereitschaft in der Bev...

Dulaglutid bei Typ-2-Diabetes

HbA1c-Senkung und kardiovaskulärer Schutz

Beruhend auf den Daten des klinischen Studienprogramms AWARD ist der Glucagonlike- peptide-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonist Dulaglutid seit November 2020 in der EU auch in den beiden höheren Dosierstärken 3,0 mg und 4,5 mg zur Behandlung bei unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes ...

 

x