Durch clevere Diabetestherapie Lebensqualität verbessern!

Im Rahmen einer Fachpressekonferenz wurden nun neue Therapieoptionen für Diabetespatienten in Form einer Fixkombination, bestehend aus Insulin glargin und Lixisenatid, vorgestellt, aber auch vielversprechende Studienresultate zu Insulin glulisin und Insulin degludec diskutiert.  ...

Psoriasisarthritis

IL-17A Inhibitor auch bei Kormobidität effektiv

Ergebnisse der Zwischenanalyse der ­AQUILA-Studie untermauerten die Effizienz des IL-17A Hemmers, Secukinumab, bei Biologika-naiven Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) und ankylosierender Spondylitis (AS) im Praxisalltag sowie deren Wirksamkeit bei komorbiden und vorbehandelten ...

COPD

TriOptimize liefert Real-World-Evidenz

Ergebnisse der nicht-interventionellen Beobachtungsstudie TriOptimize belegten jetzt die „Real-World“-Effektivität einer fixen Dreifachkombinationstherapie aus Glycopyrronium/Formoterol/Beclomethason bei COPD-Patienten.  

Neurodegenerative Erkrankungen

Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus sind behandelbar

Alle Zell- und Organfunktionen unterliegen einem tageszeitlichen Ruhe-Aktivitäts-Zyklus, dessen Rhythmus von der inneren Uhr im Nucleus suprachiasmaticus vorgegeben wird. Der endogene Taktgeber ist das bei Dunkelheit von der Epiphyse freigesetzte Melatonin. Mit zunehmendem Alter l&...

Reisediarrhoe

Wirksame Alternative für die Reiseapotheke

Dank einer speziellen Formulierung wird das Breitbandantibiotikum Rifamycin SV selektiv im Dickdarm freigesetzt, kaum systemisch resorbiert und punktet mit einer guten Verträglichkeit. Nun wurde der Wirkstoff zur Behandlung der Reisediarrhoe eingeführt.

Darm-Mikrobiom

Multimodales Therapiemanagement

Auf einem Symposium wurden neueste Erkenntnisse zur Darm-Mikrobiom- Forschung vorgestellt und ein darauf basierendes multimodales Therapiemanagement für funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen vorgeschlagen.

Moderne Insulintherapie

Hochkonzentriert mit weniger Spritzlast

Auch mit den modernen Antidiabetika kommen Typ-2-Diabetiker früher oder später nicht um eine Insulintherapie umhin, sie verschieben den Zeitpunkt nur nach hinten. Gerade Ältere profitieren von Insulin in hochkonzentrierter, hoch potenter Form.

Personalisierte Diabetesversorgung

Qualitätsgesichert, wirtschaftlich, digital

Das Diabetes-Managementsystem Accu-Chek Smart Pix Software ermöglicht eine digitale Dokumentation und Auswertung therapierelevanter Daten. Für eine qualitätsgesicherte Behandlung werden zukünftig Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Vedolizumab überzeugend wirksam

Prof. Stefan Schreiber, Kiel, begrüßte das Format des GastroDialog CED, das an einem Wochenende viele Gastroenterologen bzw. CED-Experten diskutieren ließ, obwohl sie an vier verschiedenen Orten waren. „Das ist auch ein soziales Experiment gewesen, was gut gelungen ...

„Colchizin-Resistenz“

Familiäres Mittelmeerfieber erkennen und therapieren

Ursache des FMF ist eine Mutation im MEFVGen (MEditerranean FeVer), in dessen Folge IL-1b überproduziert wird – es kommt zu Fieber und Entzündungsreaktionen ohne jegliche erkennbare Ursache. Unbehandelt kann es dadurch zu Organschäden z. B. an der Niere kommen. An FMF ...

Biomarker bei COPD

Eos-Schwellenwerte als Prädiktor sinnvoll?

Können COPD-Patienten, die gut auf eine ICS-Therapie ansprechen, anhand von Eosinophilen- Schwellenwerten ermittelt werden? Laut GOLD-Update 2019 sollten die Eos-Blutwerte zur Therapieoptimierung herangezogen werden. Doch ist das wirklich immer sinnvoll?

 

x