Koronare Bypass-OP
Als Indikatoren für Myokard-Nekrosen werden CK-MB und Troponin bei KHK-Patienten eingesetzt, auch bei Revaskularisierungen. Umstritten ist die Frage, ob auch geringe Erhöhungen dieser Parameter klinisch-prognostische Relevanz haben.
Herzinsuffizienz
Bei fortgeschrittener Myokardinsuffizienz sind Krankenhausaufnahmen aufgrund akuter Verschlechterungen des Leidens häufig. Ein besseres Monitoring der kardialen Hämodynamik könnte solche Verläufe seltener machen.
Asystolie oder Epilepsie?
Eine 65-jährige Patientin kam in eine italienische Klinik wegen therapierefraktärer epileptischer Anfälle, die vor vier Jahren begannen. Unter Carbamazepin waren sie schlechter geworden; man hatte sie deshalb auf Levetiracetam eingestellt. Trotzdem kam es täglich zu Anfällen. Wegen ...
Vorhofflimmern
Je nach individuellem Risiko für Thromboembolien und Apoplexie brauchen Patienten mit Vorhofflimmern eine orale Antikoagulation oder nur ASS. Die Risikoabschätzung ist aber eine besondere Kunst.
Partielle Lipodystrophie
Triglyzeride werden in den meisten Zellen in Form multipler Tröpfchen abgelegt. In den Adipozyten des weißen Fettgewebes bilden sie einen einzigen großen Tropfen. Diese Art der Energiespeicherung kann gestört sein.
Hypertonie-Therapie
Das Erreichen der geforderten Blutdruck-Zielwerte ist entscheidend dafür, dass der kardiovaskuläre Schutz einer antihypertensiven Therapie voll zum Tragen kommt. Die Qualität der Einstellung im wirklichen Leben ist allerdings enttäuschend.
Drei Projekte, die viel bewegen
Ende Januar 2011 wurde der von Bayer Diabetes Care ausgelobte Preis „Fine Star“ zum dritten Mal vergeben. Damit werden Projekte gefördert, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche mit Diabetes einsetzen: „Auch 2010 haben wir wieder drei Initiativen ausfindig gemacht, die ...
An der Universität von Tasmanien konzipierte man eine Studie, in der bei 592 Männern und Frauen im mittleren Alter von gut 50 Jahren mittels Pedometer die Zahl der täglichen Schritte in den Jahren 2000 sowie 2005 gemessen wurde; außerdem bestimmte man BMI, Bauch-Hüfte-Verhältnis und ...
Bildgebende Verfahren
Die frühe und sichere Erkennung einer Osteomyelitis am diabetischen Fuß ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie. Das diagnostische Vorgehen ist aber komplex. Was die Bildgebung leisten kann, erörtern Fachleute aus den Abteilungen für Radiologie und Knocheninfektionen einer großen...
Tuberkulose
Mit modernen molekularbiologischen Methoden kann man heute die Wege des Tb-Erregers aufspüren und seine Verbreitung eher aufhalten als früher.
„Cassandra-Regel“ vereinfacht
Ein Team von Forschern, fünf aus Kanada, einer aus den USA, berichtet über die jüngsten Ergebnisse mehr als zehnjähriger Arbeit. Ihr Ziel ist die Identifikation von Patienten mit unspezifischem Kreuzschmerz, die besondere Betreuung brauchen, da die Gefahr schwerer ...
Kein leichterer Verlauf
An der Rheuma-Ambulanz einer großen Londoner Klinik haben zwei dort tätige Spezialisten Patienten und Patientinnen befragt, deren Erkrankungen zum Spektrum der Spondylarthritiden gehörten. Sie wollten wissen, welche Unterschiede es bei Krankheitsbeginn, initialem klinischen Bild und ...
Knochen in der Postmenopause
Zu den Funktionen von Stickoxid (NO) gehört auch die eines Signalmoleküls im Knochenstoffwechsel. NO-Donatoren wie Nitroglycerin können möglicherweise zum Erhalt der Knochenmasse beitragen.
Sekundäre Osteoporose-Ursachen
Nicht jeder Fall von Osteoporose ist primärer Art oder auf die Menopause zu beziehen. Wenn Wirbelfrakturen auftreten, sind neben einer DXA andere Untersuchungen indiziert, um ggf. eine sekundäre Form zu identifizieren.
Lungentransplantation
Patienten mit einem Atemwegsleiden im Endstadium könnte oft mit einer Lungentransplantation geholfen werden. Allerdings sind viele Spenderlungen oft nicht mehr brauchbar, die ursprünglich zur Verfügung stehen.