Omega-3-Fettsäuren

Existenzielle Nährstoffe für das Kinder-Gehirn

Von den Ernährungsfaktoren tragen Omega-3-Fettsäuren dazu bei, Gehirnfunktion und psychisches Gleichgewicht in der Wachstumsphase zu fördern. Sie unterstützen die kognitive Leistungsfähigkeit und können z. B. auch die Prävalenz der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung reduzieren.

Hämolytisch-urämisches Syndrom

Einblicke und neue therapeutische Ansätze

Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) kommt bei uns mit einer Häufigkeit von 1,5 bis 1,9 pro 100 000 Kinder im Alter unter fünf Jahren vor; bei älteren Kindern ist es etwas seltener. Gefürchtete Komplikation ist die akute Niereninsuffizienz.

Kinder mit Fieber

Antipyretika kombinieren oder wechseln?

Fieber ist zwar eine sinnvolle Reaktion des Körpers, aber Eltern und Ärzten jagt es Angst ein. Daher wird es meist mit Antipyretika bekämpft. Diese Medikation kann eine Monotherapie sein; neuerdings wird aber auch kombiniert.

Allergische Rhinitis

Was tun, wenn die Standard­therapie nicht anschlägt?

Für die allergische Rhinitis gibt es klare Behandlungsrichtlinien. In aller Regel wird konservativ therapiert. Die Standard­therapien versagen aber manchmal. Dann sind Alternativen gefragt. Ein Ansatzpunkt ist die Schwellung im Nasenraum, die man z. B. mit Laser angehen kann.

Idiopathische Lungenfibrose

PDE5-Hemmer – ein Hoffnungsträger

Von Sildenafil hatte man erwartet, dass es bei Patienten mit fortgeschrittener idiopathischer Lungenfibrose den Blutfluss in gut ventilierten Lungenbezirken erhöht und so den Gasaustausch verbessert. Dieses Konzept wurde mit einer Doppelblindstudie auf den Prüfstand gestellt.

Intensivstation

Procalcitonin-Test hilft Antibiotika einsparen

Antibiotikaresistenzen machen die Bekämpfung von Infektionen, insbesondere im Krankenhaus, immer schwieriger. Um diese fatale Entwicklung aufzuhalten, sollten antibakterielle Mittel nur dann eingesetzt werden, wenn wirklich Bakterien die Ursache einer Infektion sind.

Multiple Angststörung

Mit mehrgleisiger Therapie bessere Chancen

Die Vielfalt der Angststörungen und die Tatsache, dass die Patienten oft zögern, sich behandeln zu lassen, macht die Therapie besonders schwierig. Für einen optimalen Erfolg braucht man wahrscheinlich mehrgleisige Methoden.

Transdermale Opioidtherapie

Schmerzen für eine Woche unter Kontrolle

Nicht nur tumorbedingte, sondern auch andere chronische Schmerzen, z. B. seitens des Bewegungsapparates, erfordern eine adäquate Analgesie. Dabei gewinnen transdermale Applikationssys­teme zunehmende Bedeutung.

Arthrose

Neues Hyaluronsäure-Präparat im Vergleich

Intraartikulär injizierte Hyaluronsäure ist eine bewährte Behandlungsoption für Gelenkschmerzen bei Arthrose. Bereits etablierte Substanzen unterscheiden sich hinsichtlich Herstellungsweise und Molekulargewicht. Ein in Deutschland neu eingeführtes Präparat aus der Schweiz hat bei gleicher ...

Maximal 5 Tage Wartezeit für Arzttermin – sonst hagelt es Strafe!

Der Professor mit der Fliege schlägt wieder zu...

Der „Professor mit der Fliege“ in Berlin hat sich in der Vergangenheit nicht unbedingt als Leiter des Fan-Clubs für Vertragsärzte dargestellt. Doch was dieser Politiker und seine Bundestagsfraktion sich nunmehr als Entwurf für ein „Qualitätsverbesserungsgesetz“ ausgedacht ha­ben, erinnert ...

Hospize in den USA

Kostendrücker

In den letzten Jahren hat in den USA die Zahl der Hospize, die Gewinne erwirtschaften wollen, beträchtlich zugenommen. Gemeinnützige Träger machen mit solchen Einrichtungen meist Defizite ...

 

x