Neuer Ansatz bei Diabetes?

Inseln angezüchtet

Pankreas-Stammzellen können in vitro angezogen werden und differenzieren langfristig zu funktionsfähigen Inselzellen. Die Implantation dieser Zellen in diabetische Mäuse führt zur völligen Rückbildung eines insulinpflichtigen Diabetes.

Typ-1-Diabetes

Strukturierte Diabetestherapie lohnt sich

Die Ergebnisse eines Qualitätszirkels der ASD (Arbeitsgemeinschaft für Strukturierte Diabetestherapie) beweisen, dass intensivierte Behandlung und Schulung von Typ-1-Diabetikern die Einstellung verbessert und die Komplikationsrate senkt.

Akuter Thoraxschmerz

Infarkt ja oder nein - mit Troponin klären

Wie hoch ist das Risiko, bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz einen Herzinfarkt zu übersehen? Gibt es prognostisch verwertbare Parameter? Diese Fragen untersuchte ein Londoner Ärzteteam in einer prospektiven Studie.

Sehr gute Prognose

Infarkt trotz gesunder Koronargefäße

Bis zu 12% der Infarkt-Patienten haben kein pathologisches Koronarangiogramm. Als mögliche Infarktursachen werden dann u. a. Vasospasmen und Plättchen-Funktionsstörungen diskutiert. Eine Studie zeigt, dass die Prognose der Betroffenen sehr gut ist.

Diagnostik des Pankreaskarzinoms

MRCP ist ERCP überlegen

Die endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) galt bislang als Standardmethode zur differentialdiagnostischen Abgrenzung eines Pankreaskarzinoms von einer chronischen Pankreatitis. Die Trefferquote mit Magnetresonanz-Cholangiopankreatographie (MRCP) scheint höher.

Asthma bei Kindern

Diagnose-Kriterien der US-Pädiater

Asthma bei Kindern ist nicht immer einfach zu diagnostizieren. In einer amerikanischen Studie wurden Kinderärzte befragt, welche Kriterien sie für eine Asthmadiagnose wichtig oder notwendig erachten und ob die Meinungen differieren.

Adipöse Teenager

Finger weg von Alkohol!

Übergewichtige bzw. adipöse Jugendliche haben nicht selten erhöhte Leberenzym-Spiegel. Eine Hauptursache ist Alkoholkonsum.

Endokrine Orbitopathie

Radiojod kann Augenbefund verschlimmern

Die endokrine Ophthalmopathie ist eng mit dem Morbus Basedow verknüpft (gelegentlich kommt sie auch isoliert vor). Die Therapie mit Radiojod (131J) zielt auf einen euthyreoten Zustand ab; aber gerade diese Substanz gerät immer mehr in Verdacht, den ophthalmologischen Befund zu ...

Pflanzenwirkstoffe

Grüner Tee steigert antioxidative Kapazität

Oxidation durch freie Sauerstoffradikale zählt zu den Pathomechanismen chronischer Störungen wie Arteriosklerose oder Krebs. Antioxidanzien sollen davor bewahren. Wie hoch die antioxidative Kapazität von grünem Tee ist, prüfte man nun in vivo an zehn gesunden Probanden.

Risikofaktor Körpergröße

Kleine Menschen sterben früher

In den letzten Jahren haben mehrere Studien gezeigt, dass kleine Menschen ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen als große. Eine finnische Studie analysierte die Auswirkung der Körpergröße auf die Gesamtmortalität.

Nicht ganz ernst gemeint

Schafft den Sex ganz ab!

Über einen hochwissenschaftlich aufgemachten, aber inhaltlich doch eher skurrilen Artikel können sich die Leser der Zeitschrift Medical Hypotheses den Kopf zerbrechen. Der Autor wurde zu seinem Werk durch eine Meldung in Science inspiriert, dass der Sinn der sexuellen Fortpflanzung für die...

 

x