Asthma bronchiale
In der Pathophysiologie des Asthma bronchiale spielt eine Entzündung der Atemwege eine maßgebliche Rolle. An diesem Faktor setzt die Therapie mit Kortikosteroiden an.
Folge einer Intubation
Wochenlang wurde ein junger Engländer erfolglos gegen Asthma bronchiale behandelt. Dann erst wurde die eigentliche Ursache der Atemnot entdeckt.
Die Versandpauschale nach Nr. 7013 EBM kann von einem Laborarzt auch dann abgerechnet werden, wenn der Einsender der Laborprobe (mit der Anforderung von OIII-Leistungen) Mitglied einer Laborgemeinschaft ist und diese von dem Laborarzt fachlich beraten wird. (jlp)
Landessozialgericht ...
Postoperative Thromboseprophylaxe
Mit einer Untersuchung namens Pulmonary Embolism Prevention (PEP) wollte eine internationale Arbeitsgruppe Klarheit über den klinischen Nutzen einer prophylaktischen Medikation mit Acetylsalicylsäure zur Verhinderung postoperativer Venenthrombosen gewinnen.
Prävention des Schlaganfalls
Dass viel körperliche Bewegung vor koronarer Herzkrankheit schützt, ist weitgehend belegt. Wie aber ist es mit dem Schlaganfallrisiko von Frauen?
Claudicatio intermittens
Patienten mit Claudicatio intermittens (CI), dem häufigsten Symptom bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit, sind in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. In einer Metaanalyse (52 Doppelblindstudien, 5088 Patienten) werden verschiedene Therapieansätze unter die Lupe genommen.
Nach infraninguinalem Bypass
Nach einer Bypass-Operation wegen atherosklerotischer Komplikationen der unteren Extremität ist stets eine Antikoagulation indiziert. Dazu werden je nach Klinik entweder ASS oder Cumarine verwendet. Diese beiden Methoden wurden nun erstmals direkt miteinander verglichen.
Akute arterielle und venöse Gefäßverschlüsse
Obwohl niedermolekulare Heparine (NMH) einige Vorteile aufweisen, ist die Standardtherapie bei akuten arteriellen und venösen Verschlüssen immer noch das unfraktionierte Heparin (UFH) intravenös.
Morbus Osler-Rendu-Weber
Die hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie (HHT; Morbus Osler-Rendu-Weber) ist eine seltene, autosomal-dominant vererbte Krankheit mit multiplen mukokutanen Teleangiektasien und vaskulären Fehlbildungen, z. B. im Gehirn.
Reduktionsplastik bei zu großen Brüsten
Bei ausgeprägter Mamma-Hypertrophie wird den betroffenen Frauen eine Brust-Reduktionsplastik angeboten. US-amerikanische Chirurgen stellen eine neue Operationsmethode vor, die seltener zu Komplikationen führt.
Ein Arzt, der damit rechnen muss, dass er seinem Patienten eine Gesundheitsschädigung zugefügt hat, ist auch nach Behandlungsende aus dem fortwirkenden Arztvertrag heraus verpflichtet, von sich aus alles zu tun, um die Auswirkung der Schädigung so gering wie möglich zu halten. Auf eine ...
Gliedmaße von der Leiche
Auf der Basis günstiger Ergebnisse in Tierversuchen entwickelten Ärzte im amerikanischen Louisville ein Verfahren für die Handtransplantation beim Menschen. Entscheidend für den Therapieerfolg sind vor allem die psychologische Vor- und Nachbetreuung des Empfängers und die zuverlässige ...
Rezidivierendes Angioödem
Bei einem rezidivierenden Quincke-Ödem ohne Urtikaria, das nicht auf Antihistaminika oder Kortikosteroide anspricht, kann es sich um ein hereditäres Angioödem (HAE) mit C1-Inhibitor-Mangel oder einer Funktionsstörung von Komplementsystem-Faktoren handeln. Jetzt wurde eine weitere ...
Arzt-Patienten-Interaktion
Der Versuch, typische Persönlichkeitsprofile für Patienten mit bestimmten Krankheiten zu erstellen, ist in objektiv angelegten Versuchen immer wieder gescheitert. Dennoch wird eine solche Assoziation von den meisten Ärzten nach wie vor - unbewusst - hergestellt. Landläufiges Beispiel ist ...
Physikalische Urtikaria
Montelukast ist ein Leukotrienrezeptor-Antagonist, der bei uns zur additiven Asthmatherapie zugelassen ist. Möglicherweise profitieren aber auch Patienten mit einer Urtikaria von diesem Medikament, so ein Fallbericht aus Israel.