Seltene Anomalie
Die Echokardiographie ist die erste Wahl der diagnostischen Methode, um die seltene angeborene Aortenklappenanomalie wie die unikuspide Aortenklappe (UAV) ausfindig zu machen. Sie hat zwei Subtypen und wurde erstmals 1958 beschrieben.
VVI-Stimulation
In der US-amerikanischen Micra Coverage with Evidence Development-Studie zeigte der sondenlose VVI-Schrittmacher im Vergleich zur transvenösen VVI-Stimulation nach zwei Jahren signifikante Vorteile: Er war mit einer 38 % niedrigeren Rate an Re-Interventionen und einer 31 % niedrigeren...
Ein Laborbefund mit Interpretationsbreite
Manchmal fällt eine Erhöhung der Kreatinkinase (CK) eher zufällig bei einem Labor-Screening auf. Eine gezieltere Indikation des Tests sind muskuläre Probleme. Davon gibt es allerdings ein breites Arsenal, und nicht immer deckt man die Ursache der Abweichung von der Norm...
Plaque im Koronar-CT, trotz günstigem Risikoprofil
Schwedische Forscher haben die Koronar-CTs von über 25.000 zufällig ausgewählten Personen ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung analysiert. Bei knapp der Hälfte fanden sich atherosklerotische Veränderungen in den Koronarien – darunter einige, bei denen die ...
Kompressionstherapie
Bei chronischen Venenerkrankungen der Stadien I bis III nach Widmer bzw. C0s – C5 nach CEAPs bieten mediven® Kompressionsstrümpfe Patienten eine effektive und sichere Venentherapie.
Bayer Vital
Jedes Dekompensationsereignis erhöht bei Patienten mit Herzinsuffizienz das Sterberisiko. Der kürzlich von der Europäischen Kommission zugelassene Wirkstoff Vericiguat kann bei betroffenen Patienten die Prognose verbessern.
Novartis
Auf einer von Novartis organisierten Presseveranstaltung wurden neue Therapieoptionen bei Hypercholesterinämie sowie chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) vorgestellt.
Neue Leitlinie zur chronischen und akuten Herzinsuffizienz
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses der European Society of Cardiology (ESC) wurden neue Leitlinien zur Diagnose und Therapie der akuten und chronischen Herzinsuffizienz vorgestellt. Sie enthalten ein vereinfachtes Behandlungsschema, eine neue Klassifizierung der akuten ...
Moderne Therapie von Herzklappendefekten
Probleme mit der Mitral- oder der Aortenklappe haben weltweit mehr als 40 Millionen Menschen. Die herkömmlichen chirurgischen Korrekturen sind schwierige und belastende Prozeduren. Perkutane Reparaturen mittels Katheter erleichtern die Therapie in vielen Fällen.
Bakterielle Endokarditis
Ein 33-jähriger Patient mit aktivem i.v.-Drogenabusus wurde bei bakterieller Endokarditis durch Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus initial systemisch antibiotisch behandelt. Zwei Wochen nach Therapiebeginn gibt der Patient Zweifel an, die für weitere vier Wochen ...
Bayer
Die European Society of Cardiology (ESC) hat bei ihrem Jahreskongress 2021 aktualisierte Leitlinien zu akuter und chronischer Herzinsuffizienz (HF) präsentiert, in denen Patienten, die trotz Standardtherapie eine Verschlechterung ihrer Herzinsuffizienz erleiden, erstmals explizit erw&...
Novartis
Der Fokus der medikamentösen Erstlinientherapie liegt nun auf vier Säulen. Dabei kann der Angiotensin-Rezeptor- Neprilysin-Inhibitor (ARNI) Sacubitril/ Valsartan (Entresto®) laut Empfehlung als Ersatz für ACE-Hemmer in Kombination mit Betablockern, MRAs und SGLT- 2-...
Ernährungsstudie PURE
Eine Neuauswertung der PURE(Prospective Urban Rural Epidemiology)- Studie zeigt, dass Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und kardiovaskulären Tod um bis zu 50 % erhöhen.
Nicht nur in Pandemie-Zeiten wichtig:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die größte Krankheitslast in der EU dar. Die Pandemie hat diese Situation noch verschärft, zumal COVID-19 einen unabhängigen Risikofaktor für ischämischen Schlaganfall und akuten Myokardinfarkt darstellt.
CAVE
Bei der Defäkation steigt üblicherweise der parasympathische Tonus. Was ein strukturell gesundes Herz gut toleriert, kann bei kardiovaskulär erkrankten Personen jedoch bis zum Tod führen, wie der Fall eines 40-jährigen Patienten zeigt