Herzinsuffizienz
Bereits bei einer subklinischen Hypothyreose profitieren Patient:innen mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion o(HFrEF) offenbar von einer Behandlung mit Levothyroxin. Das belegt eine randomisierte Multicenter-Studie aus China.

Plaques und CVD-Ereignisse

Lipid-Kern ist unabhängiger Marker

Die kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie (MRT) im Bereich der großen Arterien wie der Karotis erlaubt mittels verschieden gewichteter Bildgebungssequenzen die Charakterisierung der Plaque-Morphologie. Dies ermöglicht, vulnerable Plaques zu erfassen. Eine US-...

Neues zur Pathogenese des akuten Koronarsyndroms

nur für Fachkreise So heilen atherosklerotische Plaques

Atherosklerotische Plaques entwickeln sich in den Koronarien oder anderen Arterien über Jahre und Jahrzehnte. Im Gegensatz dazu ist die thrombotische Komplikation der Arteriosklerose ein akutes Ereignis, das häufig ohne Warnung auftritt. Die übliche Lesart, dass das akute ...

86. Jahrestagung und Herztage der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), 2020

Im Fokus: Der multimorbide Herzpatient

Wegen des immer höheren Alters von Herzpatienten steigt auch die Zahl derjenigen, die eine oder mehrere Begleiterkrankungen aufweisen. Trotzdem adressieren die Leitlinien meist nur Einzelkrankheiten, was das Deutsche Ärzteblatt bereits 2017 als „realitätsfern“ ...

Kasuistik

Innovative Therapie bei Postinfarkt-Herzinsuffizienz

Berichtet wird über die Implantation eines Transcatheter-Ventricular Enhancement- Systems nach einem vorausgegangenen Myokardinfarkt, bei der die Platzierung der Anker echokardiographisch erfolgte und der Erfolg der Implantate direkt postprozedural verifiziert wurde.

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Frauen haben besondere Risikofaktoren

Weltweit sterben jedes Jahr 17,9 Millionen Menschen an Herz- Kreislauf-Erkrankungen. Das kardiovaskuläre Risiko von Frauen hängt dabei von einer Vielzahl geschlechtsspezifischer Faktoren ab, berichten britische Forscher.

Arrhythmie-Risiko bei Sportlern

nur für Fachkreise Präexzitation im EKG kann gefährlich sein

Wenn junge Menschen Leistungssport treiben wollen, sollte vorab ein EKG angefertigt werden. Zeigt sich darin eine Präexzitation, stellt sich die Frage, ob man die Anomalie invasiv angehen muss.

ESC Kongress der European Society of Cardiology (ESC), August 2020

Neue, alte Therapien und die Frage: RAS-Hemmer während COVID-19?

Schon vor Jahren erkannten Forscher: Entzündliche Prozesse begünstigen die Entstehung des chronischen Koronarsyndroms. Dennoch verlief die Suche nach einer antiinflammatorischen Therapie lange ergebnislos. Jetzt erwies sich ausgerechnet das seit Jahrhunderten bekannte Spindelgift...

Kongress des American College of Cardiology (ACC), März 2020

Neuer Wirkstoff gegen hohes Cholesterin

Auf dem virtuellen Kongress des ACC haben Forscher und Forscherinnen auch dieses Jahr wieder eine umfangreiche Mischung medizinischer Neuerungen vorgestellt: Von einer „ Impfung“ gegen hohes Cholesterin bis zur Musiktherapie bei Herzinfarktpatienten.

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Ernährung im Blick behalten!

Ein Statement der American Heart Association fordert die Schnellerfassung von Ernährungsgewohnheiten zur Risikominderung von kardiovaskulären Erkrankungen.

Bauchaorten-Aneurysmen

nur für Fachkreise Beeinflusst Doxycyclin das Wachstum?

Von Aneurysmen der Bauchaorta sind mehr als 3 % der älteren Erwachsenen in den USA betroffen. Eine randomisierte klinische Studie untersuchte, ob Doxycyclin den Querdurchmesser des abdominalen Aortenaneurysmas über zwei Jahre reduzieren kann.

Hochsensitiver Troponin-I-Test

Sinnvoll auch bei Patienten mit ST-Erhöhung?

Die Einführung hochempfindlicher kardialer Troponin-Tests in die klinische Praxis hat die Beurteilung von Patienten mit Verdacht auf akutes Koronarsyndrom in der Notaufnahme verändert. Dieses Verfahren wird jedoch nicht für Patienten mit einer Erhöhung des ST-Segments ...

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Welcher Kaffee geht aufs Herz?

Kaffee ist das weltweit am häufigsten verwendete Stimulans und wahrscheinlich auch das sicherste. Trotzdem kommt es fürs Herz auf die Braumethode an.

 

x