Akutes Koronarsyndrom bei Leukämie oder Lymphom
Neoplasmen blutbildender Gewebe haben bei Erwachsenen oft eine schlechte Prognose. Die Situation wird noch komplizierter, wenn solche Patienten ein akutes Koronarsyndrom entwickeln. Wie häufig diese Konstellation ist und wie man damit umgeht, wurde in einer retrospektiven Studie ...
Besondere Ätiologie
Adipositas ist bekanntlich ein Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Eine Studie gibt nun Aufschluss über die Hauptmerkmale und die Ätiologie von plötzlichen Herztodfällen bei adipösen Patienten.
Praxis-Tipp
Nach perkutaner koronarer Intervention (PCI) mit Einsetzen eines Stents verbessert die längerfristige Gabe von Plättchenhemmern die Prognose. Das optimale Regime ist aber noch nicht ausdiskutiert.