Restless-Legs-Syndrom
Frauen mit einem diagnostizierten Restless-Legs-Syndrom (RLS) haben laut einer aktuellen Studie ein höheres Risiko, an einer kardiovaskulären Ursache zu versterben, als Frauen ohne RLS.
Chronische Herzinsuffizienz
Im Rahmen des diesjährigen Herzinsuffizienzkongresses der European Society of Cardiology (ESC-HF) wurde ein Konsensusreport zu den ESC-Leitlinien der Herzinsuffizienz vorgestellt. Darin findet der Angiotensin-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) erstmals Eingang als Firstline-Option.
Medikation nach Myokardinfarkt
Europäische und US-amerikanische Fachgesellschaften empfehlen, nach einem Herzinfarkt dem Patienten die „Goldenen Fünf“ zu verschreiben: eine Kombination von zwei Plättchenhemmern (ASS plus P2Y12-Inhibitor), ein Statin, einen Betablocker und einen ACE-Hemmer oder...